Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 16.11.25 22:48
Willkommen
Gast
`n abend Freunde ! Sorry das ich mich erst jetzt melde. Hab im Moment mächtig um die Ohren. Also die Nummer mit dem flacheren Adapter zwischen Vergaser und serienmäßigem Luftfilterstutzen, können wir (glaube ich) leider begraben. Ich habe das Ding gestern gründlich vermessen, weil ich eigentlich eine Zeichnung fürs CNC -Programm erstellen wollte. Problem ist der relativ hohe Einlasskanal des Webers. Zuerst dachte ich, man könnte den bestehenden Standard-Adapter relativ simpel reproduzieren und optimieren, in dem man die innenliegenden Befestigungen durch außenliegende Tellerschrauben ersetzt (sieht nicht mal übel aus). Dann die Bauhöhe mittig um ca. 10-12 mm eingekürzt. Das Ganze gefräst aus Alu. Leider klappt das nicht. Setzt man den Adapter 10mm tiefer, wird der Abstand zwischen der Aufnahme des orig. Luftfilterstutzen beängstigend knapp. Es werden ca. 20% des Luftkanals abgedeckt, was natürlich alles andere als leistungsoptimierend ausfallen dürfte. Nach schlimmer siehts bei halb geöffneten Luken aus. Hier müsste massiv vom Adapter abgetragen werden um den schmalen, ovalen, originalen Luftfilterstutzen aufnehmen zu können. Das Material würde an den betroffenen Stellen noch 0,2mm dick sein. Mit anderen Worten : 1x "GT-Anlassen" und die ganze Nummer bricht ein. Setze ich ihn deswegen wieder höher, bleibt eine Höhenoptimierung von nur 4,5mm !!
Also alles nicht soooo toll. Ich muss mal gucken. Ich hätte da noch eine ganz andere Idee. [b]Welchen Luftfilter fahrt Ihr eigentlich ? Den mit der Papierpatrone zum auswechseln oder den Dauerfilter zum Auswaschen ?[/b] Viele Grüße Udo
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.