Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.11.25 04:54
Willkommen
Gast
@Ewald Hier mal was für dich: Das größte Potential liegt hier in meinen Augen im Bereich Saugrohr-Kanal-Übergangs, der Ventilsitzte und zuletzt der Ventilführungen. Die Führungen habe ich wesentlich strömungsgünstiger gestalltet und auf der Auslassseite um 2-3mm kürzer gemacht. Alleine dadurch sollte sich der freie Querschnitt erhöhen. Der orginal Auslasskanal: hier kann man die Ventilführung kürzen oder ganz entfernen. Ich habe sie gekürzt und stömungsgünstig bearbeitet. Sieht man im nächsten Bild ganz rechts. [img]http://img5.imagebanana.com/img/huxa09vr/DSC00068.JPG[/img] Einlasskanal orginal (mitte): Man sieht, wie unsauber der Übergang von Kanal zum Ventilsitz gearbeitet ist. Tödlich für eine gute Strömung. Einlasskanal optimert (links): Der Kanal wurde konisch im 75° Winkel erweitert, so dass die Sitzbreite nur noch 1,2mm beträgt. Auslasskanal optimiert (rechts): Der Kanal wurde konisch im 75° Winkel erweitert, so dass die Sitzbreite nur noch 1,8mm beträgt. [img]http://img5.imagebanana.com/img/xnssu4u3/DSC00095.JPG[/img] Hier nochmal Einlass und Auslasskanal mit bearbeitetem Sitz und Ventilführung. Der Unterschied zum oberen Bild dürfte auch für Laien sichtbar sein [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] [img]http://img5.imagebanana.com/img/j94hbnhf/DSC00101.JPG[/img] So sehen die Einlasskanäle vor dem bearbeiten aus. Die Kanten stehen hervor und behindern die Strömung. Die Einlasskanal-Ausschnitte in der Dichtung wurden um 1,5mm nach unten erweitert, um die Gussfehler am unteren Rand der Kanäle zu egalisieren. Die Kanäle sind also minnimal größer. Würde man die Kanäle weiter vergrößern wollen, würde man dass oben machen, da das Ventil möglichst gerade von oben angeströmt werden soll. [img]http://img5.imagebanana.com/img/vyagiv1/DSC00108.JPG[/img] Alle Kanäle wurden auf die Größe der Dichtung aufgefräst um Kanten zu vermeiden. [img]http://img5.imagebanana.com/img/xc7ial0h/DSC00120.JPG[/img] Einlasskanal an Dichtung angepasst und durchgänig geglättet. [img]http://img5.imagebanana.com/img/0i5hnl5d/DSC00124.JPG[/img] Auslasskanal an Dichtung angepasst und durchgänig geglättet. [img]http://img5.imagebanana.com/img/23kjh05z/DSC00125.JPG[/img] Der Einlasskanal wurde zusätzlich noch mit etwas feinerem Papier geglättet. Zu glatt darfs nicht werden. Die Venile sind am Schaft verjüngt und poliert (polieren bringt für die Strömung nix, aber verhindert Ablagerungen und erhöht die Bruchsicherheit) [img]http://img5.imagebanana.com/img/t7tj59mg/DSC00118.JPG[/img] Die Brennräume werden geglättet und scharfe Kanten verrundet. Dadurch steigt der thermische Wirkungsgrad (kleinere Oberfläche) und die Klopfneigung sinkt. Zudem werden sie noch alle auf gleiches Volumen gebracht. [img]http://img5.imagebanana.com/img/86o7yf79/DSC00116.JPG[/img] @conrero Erstmal danke für die Blumen, ist meine erste richtige Kopfbearbeitung und hat mich viel Blut, Schweiß und Wasser gekostet... [quote] beim Brennraum ist dein polieren richtig, leitet die Wärme ab [/quote] Soll aber eigentlich genau das Gegenteil bewirken. Durch das Glätten der rauhen Gussoberfläche reduziert sich die Wärmeübertragende Fläche. Dadurch kann mehr Wärme in die Expansion gesteckt werden, was den Wirkungsgrad erhöht. Scharfe Kanten werden verrundet um Temperaturspitzen und damit Klopferscheinungen zu vermeiden. Sieht man auf den Bildern noch nicht, wird noch gemacht. Hast du das auch gemacht, kann man auf deinem kleinen Bild nicht so gut erkennen. Die Kanäle sind nicht ploiert, sieht nur so krass aus. Eine gute Rautiefe ist wohl wie Glasperlgestrahlt beim Einspritzer. Vergaser darf ruhig rauer sein, wie du schon sagst. Volumen der Brennräume kenn ich grad nicht. Wird noch geplant und soll so 10:1 haben. Ja über das Thema könnt ich stundenlang Quatschen desshalb studier ich ja auch Fahrzeug- und Motorentechnik (wobei die Fahrzeugtechnik im Augenblick etwas kurz kommt). Mfg Simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.