Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 27.10.25 12:58
Willkommen
Gast
Hallo Leute Hallo Simon die bilder von dem Probestück sind ja fantastisch - meinst du das klappt beim Armabrett auch so einfach? Ich habe es jetzt fertig gemacht. Dazu habe ich alle Ritzen aufgefüllt sehr oft hinter einander mit Karosseriekleber (schleif und überlackierbar) - und immer wieder geschliffen was ziehmlich komisch geht - bandschleifer hat gut geholfen - dann hab ich einen Nitrolack genommen schwarz - und drübergespritzt - und dann habe ich eine Frischhaltefolie draufgelegt und festgerubbelt (auf den nassen lack) und abgezogen - anschließend hat man ein muster in Oberfläche - ich stell mal bilder ein. (aber da es nicht so 100%ig nach leder aussieht könnte ich jetzt wenn ich will entweder das leder mit sprühoptik nachlackieren oder mit kunstleder.... Gestern gings meinem Motor an den Kragen mein nachbar hat Ihn mit mir zerlegt - wir haben erst ein werkzeug gebaut um die Federn runterdrücken zu können.... an den Ventilen ist dreck dran der so hart ist wie Zement- unten im Ölansaugfilter in der Ölwanne war ein stück eisenspäne gesteckt - woher kann das kommen? - der motor sieht soweit gut aus bis auf den langen Stecker wo die Zündverteilung draufkommt da war unten am zahnrad auch so eisenzeugs dran glaub ich.... soll ich die stirn vom Motor auch neu abdichten? simmerringe wären nicht verkehrt oder? was würdet ihr alles am motor machen wenn er schon mal offen ist? mfg simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.