Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 16.11.25 21:00
Willkommen
Gast
naja,es ist wie gesagt noch nicht ganz raus,in welche Richtung der Wagen gebaut wird-wirds nur ein spaßwagen um bei Trackdays oder GLPs mitzufahren oder wirds ein historisch korrekter Wagen um damit bei der Youngtimern oder der fHR mitfahren zu können. Technikkomponenten liegen großteils entweder schon da,oder wären verfügbar sobald ich mich durchgerungen habe den Kadett in Einzelteilen zu verkaufen... Fakt ist nur,daß er breit wird-Die Steinmetzverbreiterungen werden geschraubt (wie z.B. bei Conrero oder Greder).Makrolonscheiben sind Pflicht (und waren damals schon homologiert) Räder stehen auch fest-entweder 8x13+9,5x13 ATS oder 8x13 rundum wenn ich die breiter Hinterachse vom Kadett C mit umgeschweißten Federtellern verbaue [quote] leistungsfähiger Motor und Getriebe[/quote] fürn Anfang würde hier ein gut gemachter 1900er Motor mit Vergaser liegen-sollte für 140-145 PS gut sein und wäre mal gedacht um bei den historischen reinzuschnuppern...wenns Reglement ausgenutzt wird,wird später auf 2000 ccm aufgebohrt und der Motor mit anderen Komponenten zusammen gesteckt-sowas ist gut für 180 und mehr PS.Getriebe würde aus Kostengrünen am Anfang entweder nur das Serien 4-Gang bleiben-das 4 Gang Sport (langer 1.Gang) oder ein ZF-5-Gang Getriebe wäre ein Traum und würde erst später verbaut-außer man bekommt jetzt schon eins sehr günstig. Alternativ würde ich wenns nur ein Spaßauto wird,den 2.4er Motor ausm Kadett verbauen.Mit programmierbarer Spritze hat das Ding über 200 PS und 260 NM [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] Spaß macht das Ding auf jedenfall und hat ein breites nutzbares Drehzahlband,so daß er sich sogar mit dem getrag Getriebe toll fahren läßt-auf ein enggestuftes Getriebe ist man hier nicht unbedingt angewiesen [quote] bestmögliche Bremsanlage[/quote] homologiert waren glaub die belüfteten 246er für vorne und hinten auch Scheiben-muß nochmal nachlesen... Ansonsten funktionierts auch mit Trommeln an der HA noch recht gut. vom Kadett würde ich die 260*24 für vorne und die 260*10 für die HA übernehmen-passt noch sauber unter 13 Zöller und bremst recht ordentlich-zumindest habe ich die bremse in Hockenheim noch nicht an ihre Grenze gebracht... [quote] Zugstreben [/quote] Da warte ich ja noch auf eine Mail bzw ein Angebot von dir
im Homologationsblatt habe ich keine Zugstreben gefunden...keine Ahnung ob man alles verbauen darf was nicht eindeutig verboten ist[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif[/img] [quote] vernünftige Federn und Dämpfern[/quote] das wird wohl das schwierigste Kapitel... da muß man vermutlich viel probieren... der GT ist mein erstes Blattfederauto...Beim Kadett hat man über Bekannte ausm Motorsport schon recht viel Referenzwerte. War trotzdem erstaunt daß vieles was auf der Straße für gut befunden wird,auf der Rennstrecke nicht taugt... und das Fahrverhalten bzw die Federhärte ändert sich plötzlich wenn das Auto noch zusätzlich erleichtert wird... Hat jemand Erfahrung mit der Fiberglas-Blattfeder die Susselbeck im Programm hat? [quote] Sportstabis[/quote] schön daß es sowas fürn GT gibt-fürn Kadett gibts sowas nicht bzw muß extra angefertigt werden. mir erscheint allerdings der Sprung von 18mm Original auf 25 oder 27mm an der Vorderachse recht groß... Der Serienstabi im Kadett hat 22mm-zumindest der vom 1200er Kadett(ohne Ausbuchtung für die Ölpumpe) läßt sich evtl im GT anpassen.mal rumbrobieren [quote] passende HA Übersetzung und Sperre[/quote] Sperre ist sowieso Pflicht. Übersetzung müßte ich wenns historisch werden soll erst rausfahren-kommt auch noch aufs Getriebe drauf an (1.0er oder 0.87er ZF z.B.) Fürs Spaßprojekt mitm 2.4er Motor würde die erprobte 3.67er Übersetzung mit 75% Sperre verbaut werden-das harmoniert soweit ganz gut... [quote] gute Fahrwerksbuchsen[/quote] Reichen da PU-Buchsen wie sie von den bekannten händlern angeboten werden oder ist Teflon evtl die bessere Wahl wenns kompromisslos sein soll? Die Längslenker der HA würden zumindest auf einer Seite in Uniball gelagert... [quote] evtl. Wattgestänge und senkrechte Stoßdämpfer hinten (liegt nicht jedem Fahrer)[/quote] Senkrechte Stoßdämpfer auf jedenfall-der Unterschied ist wirklich stark-habe ja auch schon diverse Kadett C Citys und Caravans (HA-Dämpfer schräg ähnlich wie beim GT)gehabt-das Fahrverhalten ist da wirklich ne Ecke anders als bei Limousine oder Coupe die senkrechte Dämpfer haben. Für ein Auto daß extrem hart gefedert ist bzw auf der Rundstrecke eh kaum einfedert muß ein Wattgestänge nicht wirklich sein-angedacht ist der einbau aber trotzdem [quote] ein paar Grad negativen Sturz vorne[/quote] Das hängt natürlich auch viel mit den Reifen zusammen die man fahren wird.Negativer Sturz ist eigentlich nie verkehrt,aber manche Rennreifen funktionieren auch mit recht wenig Sturz schon gut [quote] optimiertes Gesamtgewicht und optimierte Gewichtsverteilung [/quote] Gewicht ist der Todfeind der Rundenzeit-denke daß unter 900 kg recht leich zu schaffen sind.Außer dem Käfig und einen Vollschalensitz (evtl ein zweiter wenn GLP gefahren wird).Dämmmaterial,Teppich etc fliegt natürlich raus-die Batterie kommt in nen seperaten Kasetn in Innenraum (wohl auch um vorne mehr Platz für die Kühlung zu haben).Die Makrolonscheiben bringen einiges an Gewicht und nehmen es an der wichtigsten Stelle,nämlich oben weg. Falls noch jemand Türen oder ne Haube aus GFK hat (die waren auch homologiert)hätte ich da evtl Interesse dran. [quote] ...das alles, gepaart mit einem beherztem Fahrer, kann zu einer schwer zu schlagenden Einheit verschmelzen. [/quote] naja,das ist noch Übungssache-den Kadett kann ich zumindest blind beherschen
Aber man wächst ja mit der Herausforderung @nico: das Angebot zur Probefahrt nehme ich gerne an-aber ich glaube dieses Jahr wird es aufgrund des Wetters wohl eher nix mehr werden-das muß dann auch deinem Wagen nicht zugemutet werden. Gruß Markus
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.