Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 14.09.25 19:43
Willkommen
Gast
Hi ! Also ich finde die Frage von Blacky auch recht interessant. Bin ja nicht sooo oft hier im Forum unterwegs...weil die meisten Dinge einfach schon vor Jahren zig mal durchgekaut wurden. Blacky : Wieso möchtest Du zukünftig keine Fragen mehr zur History stellen ? Verstehe ich jetzt nicht ganz...?... Ich denke, man müsste sich im Vorfeld (wiedermal) darüber einigen, wie man die Begriffe "original" , "serienmäßig" oder "ab Werk" auslegt. Dinge oder Artikel, die man an seinen nagelneuen Opel GT vor Auslieferung noch beim Opel-Händler auf Wunsch hat verbauen lassen können, sehe ich nicht zwangsläufig als "original" oder "ab Werk" an. Ich bin mir 100% sicher, wenn man 1972 zum Opel Händler gedackelt ist um sich einen neuen GT zu bestellen, war nahezu alles möglich. "Guten Tag, ich habe mich entschieden bei Ihnen einen neuen gelben Opel GT/J zu bestellen. Aber : Ich möchte die Antenne nicht auf dem Kotflügel haben, sondern auf dem Dach. Außerdem finde ich die schwarzen Stoßstangen grässlich. Stattdessen möchte ich Chromstangen dran haben." Der Opelhändler wird den neuen GT/J bestellt haben so wie er regulär im Prosekt steht und vorort die gewünschten Änderungen durchgeführt haben (gegen Aufpreis / Verhandlungssache). Das heißt in meinen Augen jedoch nicht, dass Antennen auf dem Dach deswegen auch original waren. Wenn da jetzt also ein Opel Dealer schon mal GTs mit Stereo-Radios u. 2 Lautsprechern in der Ablage vertickt hat, dann sicherlich nur auf Kundenwunsch und ganz indiviuell verbaut. Eine reguläre Angebotslinie für diese Änderungen gab es nicht. Blaupunkt für GT waren : Essen, Münster, Hamburg, Santos, Mannheim, und nat. Frankfurt. Interessant ist, dass alle diese Radios über einen Anschluss für 1 oder 2 Lautsprecher verfügten. Sobald ein Radio ausschließlich die Anschlussmöglichkeit für 2 Lautsprecher verfügte, war es für den GT nicht gelistet (Z.B. Blaupunkt Ludwigshafen - außnahme das Köln). Zum Frankfurt : Bestellt wurde das Biest unter der Opel-Nummer 1780015. Der Einbausatz Opel 1780622. Dieser Einbausatz enthielt allerdings auch für den GT nicht relevante bzw. verwendungsfähige Teile (Oly A). Listennummer des Frankfurt war die 48-5. Gekostet hat es (`69) 424.-DM, wovon 42,02 für die Antenne, Entsörsatz und Kleinteile berechnet wurden. Eine zusätzliche Option für einen zweiten Lautsprecher (Stereo) im GT war nicht vorgesehen. Weder in einem Teile-Katalog, Verkaufsprospekt oder einer Preisliste. Einbauen würde ich es mir trotzdem - weil es zeitgenössisch ist. by the way: Original gab es sogar eine elektrische Motorantenne für den GT. Das nur mal so am Rande. Zu den Stoßstangenhornpuffern : Die waren aus Gummi matt-schwarz... oder nach etwas Pflege auch seidenmatt. In den Verkaufs-Prospekten wurden solche Teile geschönt und teilweise auf Glanz gebracht. Genau wie Teile der Innenausstattung in manchen Prospekten sehr viel mehr glänzen als beim Auslieferzustand. Logisch : Auch damals hat man für Foto-Shootings kosmetik betrieben. Was vielleicht viel interessanter sein dürfte ist die Tatsache, dass es zwei verschiedene Formen der vorderen Horn-Gummipuffer gegeben hat. Aha ...! Viele Grüße Udo
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.