Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 21:07
Willkommen
Gast
Hi! So, hier nochmals der Gesetzestext: Entsprechend der Vorgaben der Richtlinie 78/549/EWG ist das gesamte Rad (Reifen und Felge) im Bereich 30° vor und 50° nach der Radmittelachse komplett abzudecken. [img]http://img3.imagebanana.com/img/6s1yzzv9/GTRadabdeckungVorschrift.jpg[/img] Ich hab mir eine Schalbone aus einer Holzplatte gebastelt, damit ich am GT 1:1 "abmessen" kann. [glow=red,2,400]Vorne !!![/glow]sind das ca. 10 cm lang und 0 bis 1 cm breit, hinten auf einer Länge von ca. 15 cm von 0 bis 3 cm breit. Ich hab´s mit Klebeband markiert: [img]http://img3.imagebanana.com/img/icylvtiz/GTRadabdeckungfehlen_a.jpg[/img] Also auch wenn Ackaturbo* schreibt: Na das macht ja richtig Sinn. Damit das Spritzwasser auch beim schnellen rückwärts Fahren nicht so spritzt... Gesetz ist halt Gesetz. Wie Andreas schon eingangs erwähnt hat, hab ich mir die Idee mit den Abdeckungen vom SLK R170 mal näher angeschaut: [img]http://img3.imagebanana.com/img/5kog9291/GTRadabdeckungSLK.jpg[/img] Die Eselsohren sind recht dezent, ob die Form und Breite passen, werde ich nächste Woche wissen. Vielleicht reichen sie für hinten, für vorne bin ich noch am tüfteln. Soll ja keine Dauerlösung werden. Nur wegen den paar cm gleich ne ganze Gummileiste kleben? Ich weiß nicht...[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif[/img] Und die dann noch außen drangeklebt? Vielleicht mach ich auch eine flache Gummileiste, die dann innerhalb des Kotflügels sitzt - etwa so wie diese alten Gummischmutzfänger am VW-Käfer. Man kann sie ja dann passend auf ein Minimalmaß zuschneiden.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.