Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 18:09
Willkommen
Gast
Das mit dem Waffenöl habe ich damals beim Bund auch mal gemacht. Das Zeug vorher mit dieser Bundeswehrvaseline vemengt, alles leicht erwärmt und dann das Auto damit geflutet. Der Tipp kam von einem Stabsbootsmann aus der Inst. Das Zeug war, was den Rost anbelangte wirklich klasse, denn mein D-GTE hatte, obwohl megaanfällig, auch nach 10 Jahren und Ganzjahresbetrieb noch kaum Rost. Allerdings süffte der Dreck überall raus, auch noch Jahre stäter. Zudem kroch das Zeug wirklich überall hin, auch die Sitzgestelle hoch, verfärbte den Dachhimmel und roch bei höheren Themperaturen laut meiner damaligen Freundin absolut scheußlich [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif[/img] . Obwohls sehr gut gewirkt hat, würde ichs heute sicher nicht nochmals nehmen. [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif[/img] . Bei Mike Sander´s hat mich immer die hohe Verarbeitungsthemperatur gestört. Nicht nur dass sich meine Düse im Wechsel verstopft und gelöst hat, nein das Zeug brennt auch tierisch im Gesicht, wenn man mal nen Moment nicht aufpasst. Ich habe auf Anraten des KSD auf eine 1:2 bzw 1:3 Mischung von dem Liquid Fluid und Fertan Hohlraumwachs umgestellt und bin da voll und ganz zufrieden. Gut zu verarbeiten und wirkungsvoll. Grüße Harald
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.