Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 21:35
Willkommen
Gast
HI, als einer, dessen erste Chefs in der Designabteilung von Porsche aus dem GT Team stammten, verstehe ich ein wenig von der Materie. Alles, was man an der GT Karosse wegschnippelt oder dranschweißt, macht ihn zur Gurke - siehe Keinath. Alles, was den Reiz des GT ausmacht wurde in tausenden von Stunden in Plastillin modelliert - verworfen und immer weiter optimiert! Wenn man ein solches Projekt angehen will, so gibt es meiner Meinung nach nur einen Weg. Die GT Karosse in GFK abformen und als reine Außenhaut verwenden. Dann die Technik der Träume aussuchen, z.B Porsche 987. Die Agregate dieses Fahrzeuges, Achsen, Motor usw werden nun in einen Gitterrohrrahmen eingehängt und der ganze Rahmen zu eiuner steifen Einheit verschweißt. Im Prinzip wurden so früher die Ferraris und Co und heute noch die Kit Cars gebaut. Der Rahmen wird dann so gebaut, dass die GT Außenhaut darüber passt. Die Verbindung von Rahmen zu Außenhaut erfolgt mit Blechlaschen, die einlaminiert werden. Türen und Klappscheinwerfer kann man original nehmen. Das einzige Problem ist die Spurweite. Da gibt es aber auch verschiedene mögliche Lösungen. So teuer muß das Ganze nicht werden, Basis kann ja ein Totalschaden sein. Ich würde aber nicht unbedingt einen 987 nehmen. Ein Opel Speedster wäre doch wie geschaffen für so eine Verschönerungskur. Da kann man gleich wesentliche Elemente der Struktur / Rahmen direkt übernehmen. Gruß, Hans-Georg
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.