Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 19:25
Willkommen
Gast
Hallo, alsooo - ich habe vor ca. 20 Jahren einen Opel GT 1900 gefahren, bis ich irgendwann dann leider ein Auto mit Kofferraum brauchte
Für mich ist der GT von der Form her immer noch eins der schönsten, vielleicht sogar das schönste Auto der Welt. Und wenn ich mir hier im Forum die Bilder der GTs anschaue, werde ich immer ein bißchen neidisch... Aber: ich erinnere mich auch noch gut an den nicht vorhandenen Komfort im GT. Und daran, daß ich in Punkte Sicherheit auch nicht so ein gutes Gefühl hatte. Und heutzutage ist mir Sicherheit und Komfort wichtiger als damals... Einen GT auf den aktuellen Stand der Technik aufzurüsten (ABS, Airbag, Klimaanlage, Servolenkung, Traktionskontrolle, Katalysator etc), dürfte meiner Meinung nach leider ziemlich aussichtslos sein. Daher habe ich seit einigen Jahren die Idee im Hinterkopf, irgendein aktuelles Auto auf Opel-GT-Optik umzubauen. Das müßte ein Auto mit Heckantrieb sein, denn GT mit Frontantrieb geht nun mal gar nicht. Das schränkt die Auswahl an geeigneten Autos natürlich sehr ein. Meiner Meinung nach würde ein Porsche Boxster am Besten passen, weil die Maße recht ähnlich sind, und weil der Boxster wegen des Mittelmotors Freiraum für die Gestaltung der Frontpartie gibt, und weil die Karosserie eine hohe Festigkeit hat, da der Boxster ein Cabrio ist. Und natürlich ist auch schön, daß der Boxster mehr als genug PS hat. Die Maße zum Vergleich: ........Opel GT....Porsche Boxster Länge 4113 4320 Breite 1580 1780 Höhe 1225 1290 Radstand 2431 2415 Spur vorn 1278 1455 Spur hinten 1254 1514 Der Porsche ist allerdings um ca 20 cm breiter, was vermutlich bedeuten würde, daß man die GT-Karosserie nicht 100%ig übernehmen kann. Mich würde eure Meinung sehr interessieren: - ist das überhaupt technisch machbar? - was sind die größten Schwierigkeiten? - ist so etwas vielleicht schon mal gemacht worden? - bekommt man eine Strassenzulassung für so einen Umbau? - gibt es vielleicht noch besser geeignete "Basis"-Fahrzeuge? Freundliche Grüße Uwe
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.