Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 22:29
Willkommen
Gast
Hallo miteinander, Ich bin gerade dabei meinen GT (GT-A-L, US-Version) fit für den anstehenden TÜV zu machen. Allerdings gibt´s ohne funktionierende Warnblinkanlage keinen TÜV. Und hieraus erwächst für mich mittlerweile ein größeres Problem. * Ursrpünglich hat nur Warnblinken über den Warnblinkschalter nicht mehr funktioniert. Blinken links und rechts über den Lenkstockhebel hat funktioniert. Daraufhin habe ich einen neuen Warnblinkschalter (hatte ich noch auf Reserve) eingebaut, mit dem Effekt, dass die Sicherung permanent rausschoß. Evtl. lieht hier schon das Problem und ich bin mir dessen nicht recht bewusst. Kann es auch an einem defekten Blinkerrelais liegen? * Im zweiten Anlauf habe ich mir dann die Verkabelung einmal genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es für ein Massekabel, das ursprünglich am Warnblinkschalter einen Anschluss besaß (d.h., beim vormals eingebauten Warnblinkschalter nach US-Version) nun auf dem neuen Schalter kein Platz mehr gibt. Das Massekabel (braun, vom Drehzahlmesser kommend) habe ich dann ausgebaut da es (anscheinend) nicht mehr gebraucht wurde. Außerdem gab es noch ein freies Kabel (grau) von der Instrumentenbeleuchtungsschalter für das es keinen Anschluss am neuen Warnblinker gab; das habe ich auch entfernt. Nachdem ich dann alles wieder eingebaut habe funktioniert nun leider weder blinken noch warnblinken. Außerdem haben die anderen Instrumente (Tankuhr, etc.) auch noch angefangen zu spinnen (u.a. beeinflussbar von Bremspedal, aber nicht reproduzierbar). Ich bin für alle Tips dankbar um den Fehler einzugrenzen und zu beheben. Gruß, Padde
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.