Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 09.10.25 18:40
Willkommen
Gast
Da tut sich wieder ein Expertenkreis auf... [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Manche Lackierer haben da schon seltsame Theorien. Klar kann Rost entstehen, wenn das blanke Blech ständig begrabscht wird, aber wer läßt eine „nachte“ Karosse Tagelang in der Halle stehen – ohne Grundierung – und unmittelbar! vorm Grundieren sollte das Blech sowieso nochmals gereinigt werden. Wieso sollte man nicht auf einer (trockene und geeignete) Grundierung spachteln dürfen? Das ist sicher besser als auf blankes Blech zu spachteln. Denn: Grundierungen beinhalten Korrosionsschutzpigmente. Im Spachtel ist so was nicht drin und der ist auch „porös“ uns nimmt Wasser auf. Hat sicher schon mancher gesehen, wenn von einem Auto ganze „Spachtelplatten“ vom rostigen Blech runterfallen. Ein großzügiger Einsatz von Spritzspachtel hat auch nicht viel mit einer Qualitätslackierung (bzw. qualitativen Vorarbeiten) zu tun. Ist auch nicht´s anderes als verdünnter Polyesterspachtel. Siliconentferner: Man kann mit Nitroverdünnung genauso reinigen, denn woher sollte eine Verunreinigung durch Silicon entstehen? Zur Erklärung: Silicone (zB. Spez. Schmiermittel verursachen in geringsten Mengen schlimme Störungen in Lacken. Einen Lack mit Leder vergleichen? Versiegelungen sind immer nur eine oberflächliche Versiegelung, die eine gewissen Schutzfilm bilden, da dringt nix ein in den Lack (z.B. Hartwachs). Einen neuwertigen Lack zu polieren schadet nur, Polituren enthalten meist ein sehr feines Schleifmittel welches immer, wenn auch nur sehr wenig, Lackschicht abträgt. Polituren sind also nur zum Auffrischen von verwitterten Lacken, bzw. zum Beseitigen von Kratzern und Lackierfehlern. Ich verstehe auch nicht ganz einen GT, oder anderen Oldtimer mühevoll zu restaurieren und dann die Lackierung in einem Schuppen zu machen. Da spare ich lieber noch ein Jahr und lasse es beim Profi machen. Vorarbeiten sind in Eigenregie in der Garage machbar, aber den Topcoat sollte man schon in einer Lackierbox aufbringen, bzw. aufbringen lassen. Gruß Larry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.