Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.11.25 03:25
Willkommen
Gast
Wenn die Pleuel mitgetauscht werden sollen, ist dies im ersten Moment zwar etwas einfacher aber: die Pleuellager sind auf die jeweiligen Lagerstellen der Kurbelwelle abgestimmt. D.h. das Schleifmaß ist unterschiedlich / kann muß aber nicht. Daraus kann ein anderes lagerspiel resultieren, was als Folgeaufwand neue Pleuellager bedeutet. Kolben können auch nicht belanglos hin und her getauscht werden, sondern sind immer auf den jeweiligen Zylinder abgestimmt. Es gab damals unterschiedliche Bohrungsendmaße, die in den Werkstatthandbüchern stehen. Ich kenn mich mit dem Motorenbau zu wenig aus um Dir harmonisierende Kolben/ Zylinderdurchmesserpaarungen beim CIH zu nennen. Bei den Suzuki GSX 1100 Alubatzen hab ichs schon gemacht und es hat auch gefunzt.... zumindest meistens. Einmal gings daneben, mit etwas höher verdichtenden Kolben 13:1[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] Ein Meßtaster mit mindestens 100mm Arbeitsraum ist Grundvorraussetzung für den Kolbentausch. Die Kolbenbolzen lassen sich durch Erwärmen ausbauen.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.