Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 01.11.25 18:01
Willkommen
Gast
Wieder einmal liesst man nichts gutes zu diesem Thema in der "Frankfurter Allgemeinen". GM-Unterhändler Smith ist zu einem Gespräch mit Treuhändergruppe nach Deutschland gekommen. Man spricht von Schließungen der Werke in Eisenach, Antwerpen und Bochum. Gleichzeitig möchte GM Opel in seinem Konzern behalten, weil ihnen jetzt doch bewusst geworden ist, dass Opel ein wichtiges Standbein für die Zukunft von GM sein könnte. Es soll aber nur funktionieren, wenn die Regierungen Kredite an GM gewähren. GM ist also "Einkaufstour" von Krediten in Ländern wie Belgien, Deutschland oder Polen. Und wenn es keine Kredite gibt, dann werden Werke einfach geschlossen-Punkt. Was ist das für eine Wirtschaftspolitik? Interessant an dieser ganzen Misere dabei finde ich, wie lange die Amerikaner von GM die Angelegenheit "hinhalten" bzw. hinauszögern können. Und nun gibt es wieder ernsthafte Gespräche und womöglich entscheidene Forderungen seitens GM in Deutschland zu einer Zeit, wo Politiker sich auf Wahlkampfveranstaltungen zur Bundestagswahl befinden, also eigentlich gar keinen Kopf für solche Themen haben. Die sind doch so etwas von clever und arrogant zugleich, nee , nee, nee ! Zudem bringen die GM-Leute Regierungen in erpresserische Zwicknot. Getreu nach dem Motto: Kredit her oder aber Standortschließung. Hat ja schließlich vor der eigenen Haustür ja auch geklappt, bei Herrn Obama. Und wenn die Regierungen Kredite dann doch gewähren, kommt dann in 2 bis 3 Jahren die Nachricht, dass die wirtschaftliche Lage sich doch anders entwickelt hätte und nun Personal abgebaut bzw. doch Standorte geschlossen werden müssen. Man könnte meinen, vor lauter Emotionen, wenn die GM-Leute tatsächlich ihr Ding durchziehen, dann sollte man schon jetzt androhen den Kauf von Neuwagen aus dem GM-Konzern Made in USA zukünftig zu verweigern. Und bei aller wirtschaftlicher Vernunft. Analytiker sprechen davon, dass GM ein Kreditvolumen für sofort für Deutschland von über 6 Mrd. Euro benötigt. Also ganz ehrlich, mit dem Geld können Angestellte von Opel und dessen Zuliefererfirmen sehr, sehr lange mit Alo-Geld und Co. unterstützt werden. Tut mir leid für die Opelaner in solch einem Szenario, aber Steuergelder nach Detroit zu verschieben, sind für mich als Steuerzahler, der nicht bei Opel arbeitet, nur schwer vorstellbar.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.