Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 00:00
Willkommen
Gast
Hallo, Klaus hat es schon richtig ausgeführt: - Kl.30 Dauerplus ohne Sicherung - Kl.15 Zündungsplus 8A Sicherung - Kl.50 kommt vom Anlassermagnetschalter - Leitung zur Benzinpumpe - 16A Sicherung - Kl. 1 Verbindung zwischen Zündungsbaum und Einspritzbaum außerdem zum Drehzahlmesser Beim 2.2i ist der Einspritz/Zündungskabelbaum etwas unübersichtlich im Verhältnis zu den 2.0E Anlagen. Der 2.2i hat insgesamt drei Steuergeräte und eine Verbindung zwischen dem Zündungsbaum und Einspritzbaum. Dadurch wird das ´schöne´ Verlegen im Motorraum etwas erschwert. Wenn du einen der Temperaturfühler (haben brauen und braun-weiße Leitungen) nicht verwendest, dann musst du den Stecker brücken. Sonst hat die Unterdruckschaltdose keine Funktion. Ob man es merken würde... ist aber auch kein Aufwand. Tipp: Schau dir den dreipoligen Verbinder zwischen den Kabelbäumen und den gleichen Verbinder zum Zündungskabelbaum nähe Zündspule mal genauer an. Oft sind die drei Kabelschuhe stark oxydiert. Dann ersetzte die durch Flachstecker/hülsen mit einem neuen Gehäuse (Boschdienst) Gruß Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.