Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.11.25 18:39
Willkommen
Gast
Hallo, dieser Spannungsabfall resultiert aus Übergangswiderstanden. Du kannst dir natürlich eine direkte Leitung zur Batterie legen. Wenn du ein Amperemeter hast, dann wird dieses durch ein direkte Leitung ausser Funktion gesetzt. Du überbrückst damit das Amperemeter. Wie von GT-Driver schon geschrieben, mache mal alle Kontakte sauber. Wie da wären: - rote Leitung an der Lichtmaschine (M6 Schraube) - Masseleitung Lichtmaschine zum Motorblock (nicht bei allen vorhanden) - die M8 Schaube am Anlasser mit der rot-weißen und der dicken Batterieleitung - Am Sicherungskasten die 2 (GT/J) bzw 4 (GT/AL) M5 Schrauben auf der Sicherungsleiste mit neuen Zahnscheiben und Muttern versehen. - Die 2 M5 Schrauben am Amperemeter (wenn vorhanden) auch mit neuen Zahnscheiben und Muttern versehen. - Wenn du schon dabei bist, die Plusklemme an der Batterie und die Masseleitungen Batterie und Motor-Karosse an den Schraubstellen säubern. [b]Vorher die Batterie abklemmen! - zuerst Masse ab, zuletzt Masse dran![/b] Ich habe schon unzähligen Sicherungskästen hier gehabt, bei denen die M5 Schrauben aus der Leiste rausgeschmolzen waren. Wenn das bei dir auch schon der Fall ist, so kannst du die beiden rot-weißen auf eine M5 Schraube legen. Bei den beiden dicken roten ist es auch möglich die auf eine Schraube zu legen. Diese eine sollte aber noch richtig fest im Kunststoff halt haben. Sonst kommst du um das Wechseln der Sicherungsleiste nicht herum. (GT/J hat nur eine dicke rot-weiße und eine dicke rote Leitung am Sicherungskasten) Wenn du schon dran bist, mache alle Sicherungen neu. Hat nichts mit dem Ladestrom zu tun, ist aber irgendwann notwendig. Gib mal kurz bescheid, wie das Ergebniss ist. Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.