Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.08.25 01:07
Willkommen
Gast
Hallo, kann auch keine Bilder sehen. Beschreibung Getriebeausbau wie Beitrag vorher. Zusätzlich aber: Kardanwelle muß dann aber auch von HA gelöst(Sicherungsbleche aufbiegen) und aus dem Getriebe rausgezogen werden. Achtung: Dann kommt Öl aus dem Getriebe, wenn man es weit genug nach hinten kippt. Hier könnte man ein abgeschnittenes Schiebestück reinstecken oder auf die Schnelle eine Runde Panzerband rumkleben. Kupplungszug aushängen, Blech am Schwungrad wegmachen und die Verstärkungswinkel abschrauben. Außerdem: Tachowelle und RWG-Schalter abklemmen. Getriebetraverse am Getriebe dranlassen, aber am Auto abschrauben. Dann plumpsts aber, vorher also mit Wagenheber abstützeln. Montierst Du auf Grube, Bühne oder ebenerdig? Wenn Grube oder Bühne, dann fällt das Getriebe etwas tief, also vorher etwas absichern. Bei ebenerdiger Montage wirds lustig, denn dann liegt das Getriebe am Boden und Du kriegst es nicht unter dem Auto vor. Also muß dann das Auto etwas hochgehoben werden. Entweder vorne richtig hoch oder seitlich. [url=http://www.mietwerkstatt-herbertingen.de/images/700/mwh035.jpg]Bananenschlüssel, siehe hier. Hab ich aber noch nie gebraucht.[/url] Bevor Du das Getriebe jetzt aber nochmal ausbaust, halte doch mal die alte Mitnehmerscheibe an eine Schwungscheibe. Beidseitig. Geht das überhaupt, daß man die falschrum einbaut? Prüf das vorher mal nach. Beschreib mal das Geräusch? Schleift es, surrt es oder tackert es? Grüße Jürgen
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.