Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.08.25 01:13
Willkommen
Gast
[quote]Hallo, ich hab bei meinem GT den Motor getauscht (19E aus einem B Ascona). Die Kupplung hab ich einfach von meinem Motor abgeschraubt und am Austauschmotor angeschraubt. Thorsten[/quote] Nabend, da ich die Ausgangssituation kenne, war das wohl auch das sinnvollste, was Du machen konntest. Nun zu den Fragen: [quote] Ich dachte, wenn ich nichts verändere sollte nichts weiter einzustellen sein. [/quote] Kupplungsseillänge mußt Du schon wieder einstellen. [quote] Beim ersten Starten des Motors hab ich ein schleifendes Geräusch gehört und den Motor wieder ausgemacht. Hab dann nochmal kurz angemacht, einen Gang eingelegt und die Kupplung kommen lassen. Kupplung rutscht komplett durch. [/quote] Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß auch alles wieder drin ist (Ausrücklager), dann fiele mir als Begründung halt nur die falsch montierte Kupplung, ein fehlerhaft montierter Ausrückhebel oder eine schwer falsch eingestellte Kupplung ein. Hat der Seilzug Spiel genug? [quote] 1. Krieg ich das durch Einstellen hin oder hab ich beim Zusammenbau was falsch gemacht? [/quote] Wenn die Kupplung falsch eingestellt ist, kriegste das durch Einstellen hin. Die restlichen Fehlermöglichkeiten sind m. E. Fehlmontage. [quote] 2. Kann man den Kupplungsbelag verkehrt herum einbauen? (Beim Einbau war der Belag spaltfrei an der Scheibe am Schwungrad angelegen). [/quote] Ja, das kann man. Die Seite, die zum Schwungrad zeigt, ist mit "Schwungradseite" gekennzeichnet. Manchmal ist auch die Getriebeseite gekennzeichnet. Aber es ist auf jeden Fall eindeutig. Wenn die Mitnehmerscheibe spaltfrei am Schwungrad anliegt, heißt das noch nicht, daß die Mitnehmerscheibe nicht anderswo (Ausrückhebel...) anstreift. [quote] 3. Kann man die Kupplungsglocke bei eingebautem Motor abmontieren? [/quote] Die Kupplungsglocke schon, aber was dann? Das Getriebe muß auch vom Motor weg, weil da die Glocke ja auch verschraubt ist und zudem die Getriebeeingangswelle ja in die Kurbelwelle reicht. Nun kommts drauf an, was Du lieber machst. Schweres Getriebe heben oder schweren Motor wuchten. Beim GT würde ich das Getriebe nehmen, weil der Motor schon ein wenig blöd nur nach unten rausgeht. [quote] 4. Zu allem Überfluss war ich auch noch vom Pech verfolgt und mir ist der Plastikpfropfen, der in den Ausrückhebel kommt, um dort die Rückholfeder einzuhängen, in die Kupplungsglocke gefallen. Ich hab seitdem den Anlasser nicht mehr betätigt. Muss ich den rausholen oder wird der im schlimmsten Fall einfach zerdrückt? .. Gruß Thorsten[/quote] Ich kenne jetzt diesen Pfropfen nicht und kann mich auch nicht an so einen Pfropfen erinnern. Aber der würde wohl schon zerdrückt werden. Trotzdem sollte man den Pfropfen rausholen. So aus der Ferne durch meine Kristallkugel würde ich mal sagen, das muß nochmal raus. Allerdings kannst Du das vor Ort wohl besser beurteilen. Grüße Jürgen
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.