Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 16:52
Willkommen
Gast
hallo dieter, einen kurzen impuls zu verursachen ist eine kleinigkeit. aber das ist auch nicht das problem. das ganze muß schnell genug sein, zuverlässig usw. auf den türkontakt würde ich mich da nicht verlassen, viel zu ungenau im gt und löst doch viel zu spät aus nämlich doch erst wenn sich die tür öffnet ! ausserdem muß sich doch dann konsequenterweise die scheibe auch wieder schließen wenn du die tür schließt. bei mercedes (wertfreies beispiel) (und nicht nur bei den cabrios, auch bei den großen coupes mit den rahmenlosen scheiben) gibt es diese funktion und ist das ganze also logischerweise mit dem türgriff gekoppelt. ausserdem wird so verhindert, dass du die tür zu schnell öffnen kannst. kein problem da ja da sowieso alles elektrisch ist. man müßte also erstmal in die mechanische richtung des auslösens denken, die elektronik geht dann wie von selbst
fazit: zum öffnen der tür kontakte an den schließzylindern (weil du die reindrückst beim öffnen von aussen) bzw. den öffner von innen. die vorhandenen gestänge sollten genug möglichkeiten für zb microschalter geben. beim schließen der tür würde ich idt auf den türkontakt zurückgreifen. natürlich alles gepaart mit etwas elektronik hinsichtlich zeitsteuerung und folgeablauf. zu beachten ist natürlich auch, wie das mit der vorhandenen fensterheberelektronik gekoppelt werden kann.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.