Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 15.09.25 03:30
Willkommen
Gast
[quote][quote] und nun mal ne andere Sache am Rande : Karsten ( Stoni ) hat auf der Dachverbandsitzung darauf hingewiesen das einige GT-Fahrer auf Reifen die teilweise noch aus den 80ern !! stammen unterwegs sind ! Wie wichtig gute Reifen und eine anständige Bremse sind durfte ich ca 20 Km vor der häuslichen Ankunft vom Eurotreffen heute erfahren ; Situation : Autobahn frei , kein Tempolimit , erste Spur ein Pkw , zweite Spur Audi A3 dahinter ich im Gt Tempo ca 160 km/h Der Wagen auf der 1.Spur verliert die Kontrolle und schießt in die Botanik ; der A3 vor mir legt ne Vollbremsung hin ! Ich in die Eisen beide Räder blockieren , Radhäuser rauchen Gummi , Ende : Reifen haben arg gelitten aber Gt zum stehen gebracht ( mit weichen Knien ) Ob das mit alten Reifen auch noch gepasst hätte möcht ich doch arg bezweifeln ! Gruß Walter [/quote] Erst einmal danke Walter für diesen Beitrag, auch wenn Du es unter der Rubrik "Eurotreffen" geschrieben hattest. Deshalb habe ich das mal neu gepostet. Ja, der Walter hatte es richtig beschrieben. Ich habe mit meinem 2. Vorsitzenden aus dem Braunschweiger Club, dem Torsten (ToFi), der im übrigen auch Kfz-Unfallgutachter ist, am Samstagnachmittag etwa 100 Opel GTs wahllos das Reifenalter mal überprüft. Davon waren mit einem Reifenalter : - 18 GTs zwischen 5 und 10 Jahren - 8 GTs zwischen 10 und 15 Jahren - 4 GTs älter als 15 Jahre Die ältesten Reifen waren von 1986!!!! Bei einem GT, bei dem die Reifen aus dem Jahr 1999 waren, konnten wir feststellen, dass die Frontreifen erhebliche sichtbare Risse an den oberen Seitenflanken hatten, also die Fläche, die bei Kurvenfahrten nicht gerade unwichtig ist. Diesem Fahrer hätten wir am liebsten einen Anhänger bestellt. In Deutschland gibt es keine festen Vorschriften über das Benutzen/Verwenden von Reifen bis zu einem bestimmten Alter. Es gibt lediglich Empfehlungen. manch ein TüV- oder Dekra-Prüfer halten sich an diese Empfehlungen und lassen ab und wann auch mal einen Wagen wieder vorführen. Klare Regelungen gibt es bei Anhänger, LKW und Bussen. Ich glaube das ein Höchstalter von Reifen mit 6 Jahren beziffert wird. Würde man sich an diese Zahl halten, hätten bei dieser von Torsten und mir am Samstag gemachten Stichprobe gut ein Drittel (!!!!) der GTs gar nicht anreisen dürfen. Für Torsten und mich, und auch für die Anwesenden in der am Sonntag stattfindenen Dachverbandssitzung, wo ich diese Thematik angesprochenen habe, war doch eine sehr verwunderte Reaktion zu spüren. Im Übrigen, lassen auch Reifen nach, wenn sie dunkel, möglicherweise vakuumhaltig, über Jahre gelagert werden. Also Kaufdatum ist nicht gleich neuwertig. Ich kann nur appellieren, mal öfter auf Eure Reifen zu schauen bzw. die Kaufquittung der Reifen bei jedem Saisonstart zu sichten, um sicher zu sein, dass man nicht mit zu alten bzw . verwitterten Reifen durch die Lande fährt. Besser ist es in neue Reifen zu inverstieren, anstatt vielleicht den Flieger aus optischen Gründen für das gleiche Geld aufzufrischen. Denkt mal darüber nach. Interessante Infos, auch wenn diese Seite im Interesse der Reifenhersteller erstellt wurde, erhaltet Ihr auch unter [url=http://www.informationen-zu-reifen.de/html/reifenalter.html]Alles über Reifen[/url]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.