Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.05.25 11:29
Willkommen
Gast
[quote]... also weiter bitte ... die frage ist schlicht und einfach, ob ich den druckpunkt der kupplung (grundsätzlich kommt sie auf den punkt aber eben spät) wirklich soweit nach vorne legen kann das ein antippen genügt .... [/quote] Nabend, nein, ich denke, das wird nicht reichen, sonst hast Du immer Vorlast auf der Kupplungsbetätigung. Unsere neuen Kupplungen laufen zwar unter Vorlast, weil sich gezeigt hat, daß die Ausrücklager das viel besser können, als die ständigen Beschleunigungen aus dem klappernden Stand, doch Du wirst der Feder schaden. Die Tellerfelder macht die Vorlast nicht lange mit und außerdem besteht ständig die Gefahr, daß Du die Scheibe übermäßig schleißt. Wenn Dir diese Angelegenheit genügend Wichtigkeit hat, würde ich wirklich über einen versetzten Pedalbock nachdenken. Den originalen Weg brauchts schon wieder annähernd, aber dann wäre das Pedal halt leichter bedienbar. Oder nur ein verändertes Kupplungspedal selbst anfertigen, aber dann hat der Besitzer des Wagens vermutlich ein Problem mit der Benutzung. Überhaupt: Auch wenn der Pedalbock versetzt wird hätte dann ein Anderer ein Problem damit. Wenn Du den Pedalbock umsetzt, dann liese sich vielleicht auch tatsächlich über eine kleine Geber/NehmerZylinder-Kombination nachdenken. Hätte man eigentlich Platz für ein Viertes Pedal? Mein Onkel hat zwei Gaspedale in der Karre. Eines ganz links und ein normales. Das hat er sich reingebaut, weil er manchmal ohne Prothese fährt. Alternativ gäbe es eine andere Operation
die aber nur Sinn in Verbindung mit einer Handverkleinerung des Bedieners machen würde. Grüße Jürgen
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.