Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 10:18
Willkommen
Gast
Hi, sicher hat er auch ein paar "Vorteile", aber man könnte auch: - Schrauben vom 6 Zylinder verwenden - haben nen Innensechskant und sind sehr leicht zu montieren. - Das Hitzeschutzblech vom 2,4er Einspritzer anpassen - weniger Gewicht - mmh, viel wirds nicht sein, aber das wird stimmen. - geht auch nicht um Hundertstel - sondern mir persönlich liegt der Fächer nicht, da er - sofern einteilig - auch beim Motorenwechsel (macht man nicht sooo häufig) - oder beim Kupplungswechsel (5 Gang) mehr als nur im Wege ist. Bekannter hatte mal nen "getunten" Motor - mit dem "Fächer von der Stange" gegenüber nem bearbeitetem Gusskrümmer fast 20 PS Verlust - allerdings bei nem 2l mit ca. 190PS - bei nem Serienmotor wird es natürlich nicht so extrem sein. Das hier soll nur als Anregung dienen - für die Leute, die bisher keinen haben und ihn nicht für (meist) viel Geld kaufen "sollen". Ich persönlich halte eben nix davon (wie man liest [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] . Damit der Thread aber auch weiterhin dem Anfangssinn dient - hast du eine Lösung gefunden ? Evtl. im Auspuffbereich mehrlagig die Dichtung benutzen - wobei das auch mehr gehuddelt ist - könnte aber klappen. Den Flansch am Saugrohr würd ich nicht planen, da zu wenig Material. Evtl. am Fächer Material aufschweißen und dann planen ? Gruß Rouven
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.