Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 01.11.25 18:04
Willkommen
Gast
Huch, dachte, man könne das im Internet noch ständig aufrufen. Hast recht, scheint nur per DVD noch zu gehen. Gut also, dass ichs aufgezeichnet habe. (1,6 GB) Echt der Hammer, was so abgeht auf der Welt. Bin gespannt auf die nächsten Folgen. Die Amerikaner machen Handelsabkommen, in denen sie die Südamerikaner knebeln und übers Ohr hauen wollen. Ecuador hat dankend abgelehnt und es scheint eine Bewegung zu existieren, dass sich die südamerikanischen Länder ne eigene Sicherheit in Form von Devisenvorräten anlegen werden. Gary (US-Stadt in Indiana mit größtem Stahlwerk der Welt) ist jetzt ziemlich verlassen. In 50 Jahren hochgezogen und nu Entwicklungsland-Charm mit Haus-Ruinen. Die Ausbeutung schlägt zurück, das war das Fazit des Films. Die Gerechtigkeit siegt also doch, aber die Ausbeutung und Umweltzerstörung zuvor ist damit natürlich nicht rückgängig gemacht. Texaco leitet in Ecuador das Wasser, was mit dem Öl gefördert wird (Formationswasser) einfach in Seen. Dabei ist es hoch giftig. Andere ebenfalls hochgiftige Stoffe werden in Gräben gegeben. Damit wird der Boden vergiftet. Das anfallende Gas wird nur abgefackelt, nicht aufgefangen. Sinnlose Rußpartikel und CO2-Produktion. Man hätte also nicht mieser vorgehen können. Die Einwohner trinken das Wasser, sie haben nichts anderes, und sterben ebenso wie die Tiere daran. So macht man sich keine Freunde. Vom Heucheln, den Fortschritt zu bringen, bleibt ein vergiftetes Land über.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.