Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.08.25 12:36
Willkommen
Gast
Vielleicht kann ich noch ein wenig zur Klärung beitragen, wobei Jose und Udo schon die wichtigsten Punkte angesprochen haben. Bezugspunkt sind dabei die Ausführungen im Buch S. 45 bis 52. - Die 12 Prototypen wurden 1967 und 68 bei den Testfahrten u. ä. regelrecht verbraten. Keines dieser Fahrzeuge hat ausser zu Tests auf öffentlichen Straßen das Werksgelände in Rü und Dudenhofen verlassen. Und damals wie heute wird penibel darauf geachtet, dass keiner der "Erlkönige" überlebt bzw. in fremde Hände gerät. - Dies gilt z. T. auch für die Wagen aus der Vorserie von der Pilotlinie in Rü. Aber sie wurden auch für Presseleute und Präsentationen benutzt, nach meiner Einschätzung bis Ende Sept./Anfang Oktober 68. Erst ab dann standen aus der Serie genügend Fahrzeuge zur Verfügung, um den ersten Bedarf für Händler und Presse abzudecken. Produktionsbeginn ist August 68, das geht aus Unterlagen von Chausson hervor, was aber nach heutigen Maßstäben schon viel zu spät ist für eine Markteinführung im Oktober. Hinzu kamen die Anfangsschwierigkeiten in der Produktion. - Grundsätzlich sind Vorserienfahrzeuge nicht für den offiziellen Verkauf bestimmt. Auch sie gelangten z. T. in den Fahrzeugpool des Werks. Einige überlebten, und wenn Jose bestätigt, dass er drei Fahrzeuge gesehen hat, dann ist das sicherlich richtig. Aber wie viele gibt es aktuell und mit zweifelsfreien Indizien noch davon? - Von Zeitzeugen wurde mehrfach bestätigt, dass bis zur letzten Sekunde vor Serienbeginn und auch danach Änderungen an Details vorgenommen wurden. Deswegen sind Abweichungen und Auffälligkeiten bei den 68ern eigentlich nichts besonderes und nicht der (alleinige) Anhaltspunkt dafür, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt. Sind 68er (Serien-)GT trotzdem interessant? Natürlich, immer. - Die Farbtabellen ab S. 178 geben den "offiziellen" Stand wider. In den Anmerkungen haben wir schon darauf hingewiesen, dass es Abweichungen gegeben hat. Wenn hier mehrfach bestätigt wird, dass bereits für Modelljahr 69 Silber-rot geliefert wurde, dann ist das so (habs mir vorgemerkt!). - Die Sache mit dem Heckblech: Natürlich wird zu einem Zeitpunkt x das Presswerkzeug umgebaut und produziert ab dann nur noch Bleche mit Vertiefungen. EDV ist aber 69 noch ein Fremdwort und die Produktion noch immer manuell beeinflussbar. Genau so, wie Händler Heckbleche geordert hatten (ohne Vertiefung) und erst später verbauen. Ich denke, in der Regel gibt es einfache Erklärungen für Abweichungen vom Teilekatalog, wie hier schon beschrieben "es wurde verbaut, was da war".
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.