Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 07.05.25 14:30
Willkommen
Gast
@ vitamin b 100% Zustimmung. Aber da wir über die 68er viel zuwenig wissen kann es auch ganz anders sein. Gehen wir mal logisch vor. Die allgemeine Betriebserlaubnis für den Opel GT wurde in Deutschland am 30.10.1968 erteilt. Alle Opel GT die vorher zugelassen wurden haben also auf dem Brief nur GT stehen. Es müssen keine handgefertigten Vorserienautos sein aber es können welche sein. Vermutlich waren beide zur gleichen Zeit fertig wie die ersten die über das Band gelaufen sind. Der Bandanlauf war ja mit 1 Auto pro Tag zuerst sehr langsam. Aber die meisten dieser Autos wurden der Presse und auch der Fotoabteilung von Opel zur Verfügung gestellt. Auf dem schönen Film mit den zwei GT im Regen kann man übrigens ein Vorserienauto und ein seriennahes Auto sehen. Man hat genommen was da war. Das Vorserienauto war wohl ein silberner 1,1 Liter, das andere ein roter GT mit roten Sitzen und den US Seitenleuchten. Gab es das in den USA? Der silberne GT aus Italien hat übrigens eine Erstzulassung vor dem 30.10. 1968. Außerdem existiert ja immer noch der italienische Brief mit dem Kennzeichen drauf. 19 Opel GT wurden noch 1968 nach Italien exportiert. 68 wurden nach Frankreich exportiert. Sehr hoch die Zahl. 31 wurden in die USA exportiert. Das stimmt übrigens nicht, es waren nur 6 die noch 1968 dort ankamen. Ich vermute ja mal daß der silberne GT, da er ja lange vor dem eigentlichen Exporttermin nach Italien kam, gar nicht in den 19 GT enthalten ist. Diese waren mit Sicherheit Serienfahrzeuge die erst im Dezember an die Händler ausgeliefert wurden. Die Fahrzeuge die für die Zulassung in Italien nötig waren, sind wahrscheinlich gar nicht in der internen Exportstatistik von Opel aufgeführt. Aber das ist egal. Es lagen so oder so 2 Monate dazwischen. Es bleibt nur die Frage ob der GT etwas besonderes ist. Das kann man erst sagen wenn man ihn gesehen hat. Wenn es stimmt daß er eine breite Heckzierleiste hat dann ist es auf jeden Fall ein Prototyp. Das Frontblech müsste dann aber die andere Form der Prototypen haben. Leider fehlt es. Mir hat das übrigens besser gefallen nur war wohl der Lufteinlass zu klein so daß es in letzter Sekunde geändert wurde. Sah vorher aber irgendwie eleganter aus. Bei der Vorserie war das GT-Zeichen am Kotflügel weiter hinten und der Spiegel war weiter vorn. edit ; mit dem GT-Zeichen habe ich mich wohl geirrt. Wenn ich mir aber die Bilder betrachte deutet alles darauf hin daß es einer der ersten war die regulär von Band gelaufen sind. Hier also meine Zustimmung. Obwohl es vom Termin der Erstzulassung eigentlich nicht sein kann. Ich hatte mal die Gnade so einen handgedengelten Vorserien GT anzuschauen bevor er verkauft und dann verschrottet wurde. Eigentlich an der Karosse kein Unterschied zur Serie nur daß das Auto wegen der fehlenden Tauchbadgrundierung den zweitschlimmsten Rostbefall hatte den ich je an einem GT gesehen habe. Es war schon zu viel geschweißt und gespachtelt um hier etwas grundlegendes feststellen zu können. Der italienische GT hat nichts mit der deutschen Presseflotte in Hockenheim zu tun, soviel ist natürlich korrekt. Vielleicht gab es auch eine italienische Presseflotte. Wer weiß mehr? An sich sind die frühen, noch 1968 produzierten GT nichts besonders. Ursprünglicher sind sie. Echte Oldtimer. Nicht zu vergleichen mit den ab Mitte 1969. Da waren sie ausgereift. Ich würde für einen so frühen GT im Restaurierungswürdigen Zustand nicht mehr bezahlen als für einen anderen. Auf den Zustand kommt es an und nicht auf das Baujahr. Aber ein TOP-erhaltener ganz früher 69er er wird immer besser bezahlt werden als ein 70er. Und ein echter 68er aus der Vorserie wird auch im schlechten Zustand mehr bringen als ein "normaler" GT. Weil die was besonderes sind. Was ich übrigens überhaupt nicht mag sind die 9417........ Habe noch keinen deutschen GT dieser Nummer gesehen bei dem es sich gelohnt hätte so einen aufzubauen. Grausig verarbeitet. Üble Roster. Schlechte Passungen an der Karosse. Irgendwie hatte man sich mit den frühen etwas mehr Mühe gegeben. Später war es dann besser. Einen 94186... kann man jederzeit kaufen und erhalten. Ich bleibe dabei, ein GT mit der Erstzulassung Oktober 1968 und dem GT im Typenschild ist was besonderes. 42 gab es davon in Deutschland, ca 2 in Italien, einer aus Schweden ist bekannt, einer in Norwegen, usw........ Gruß, Jur
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.