Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 02:28
Willkommen
Gast
Da hat Knut wohl recht, damit haben viele Leute Verständnisprobleme. Dennoch einige Daten. Die Basisanlage stammt aus dem Audi 200 Quattro Turbo - zul. Gesamtgewicht 2240 kg. Mein Bremsgewicht beträgt 1100kg. Rein mechanisch, BKV + THZ + Doppelregelung, d. h. LAB + fest eingstellter Reglerumschaltdruck. Damit immitiere ich die Bremskurve idealerweise. http://www.wolfsburg-edition.info/pink/video3.MOV Sehr weiche Falken FK 530 Reifen auf sehr rauhem Aspahlt (Notreparatur - Teer + Splitbelag). Das Bremsmoment übertrifft das des Golf G60 um 30%! Bevor Fragen aufkommen, der Bremsdruck ist angenommen, kommt aber recht gut hin, da ich eine ausgewogene Verteilung habe. Die 296x28mm / 279x10,5mm Kombination hat im Manta B einen Blockierdruck von 40 bar. Durch die optimale Verteilung erreiche ich wohl die 50 bar. Rechnerisch komme ich bei dieser Bremsleistung auf 28m - ohne Reaktions- und Ansprechzeit. Da es eine vorbereitete Bremsung ist, sind diese Faktoren sehr niedrig. (4,5m bis Blockierspurbeginn) GS2-279S 9 Berechnungsgrunddaten GS2-279S: Gesamtbremsmoment (50bar) M = 4310,25 Nm Gesamtbremsmoment (35 bar) M = 3220,6 Bremsgewicht (leer) m = 1100 kg Bremsgewicht (max.) m = 1530 kg Bremsgeschwindigkeit v = 100 km/h : 3,6 = 27,78 m/s Reifengröße 215/40 R 16 d = 0,578 m 9.1 Berechnung der Bremskraft aus Bremsmoment und Raddurchmesser: F = 2 x M ------- d F = 2 x 4310,25 -------------- 0,578 F = 1491436 N =========== 9.2 Berechnung der max. Verzögerung – Bremsgewicht 1100 kg: a = F m a = 14914,36 1100 a = 13,56 m/s2 ========== 9.2.1 Berechnung der max. Verzögerung – Max. Bremsgewicht 1530 kg: a = F m a = 14914,36 1530 a = 9,75 m/s2 ========== 9.3 Berechnung der Bremszeit - Bremsgewicht 1100 kg: t = v a t = 27,78 13,56 t = 2,05 s ========== 9.3.1 Berechnung der Bremszeit - Bremsgewicht 1530 kg: t = v a t = 27,78 9,75 t = 2,85 s ========== 9.4 Berechnung des Bremsweges - Bremsgewicht 1100 kg: s = ½ a t2 s = ½ 13,56 x 2,052 s = 28,49 m ========== 9.4.1 Berechnung des Bremsweges - Bremsgewicht 1530 kg: s = ½ a t2 s = ½ 9,75 x 2,852 s = 39,60 m ========== Diese Berechnung, die die Blockierspurlänge von ca. 28 m bestätigt, geht von der Haftreibung aus. Einige Leute meinen, das Bremsgewicht spiele keine Rolle, da sehe ich nicht so - zumal ich schon öfters mit voll beladenen Anhängern gefahren bin. MfG Wolfgang
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.