Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 01.11.25 17:56
Willkommen
Gast
Wenn ich lese, welcher Aufwand beim Permabag betrieben wird, bin ich froh, daß ich mich vor zehn Jahren für eine andere Möglichkeit entschieden habe. Es handelt sich dabei um einen Carcoon, praktisch ein großer Kunststoffbeutel, der mit zwei PC-Lüftern aufgeblasen wird. Dabei entsteht ein konstanter Luftstrom, der das Fahrzeug trocknet und trocken hält. Unabhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ensteht keine Kondensation und somit auch fast keine Korrosion. In einem Carcoon stand bei mir 9 Jahre lang ein 350 SLC. Diesen habe ich jetzt herausgeholt, weil ihn der Eigentümer verkaufen möchte. Daneben stand 4 Jahre lang offen an der Luft mein Jaguar. Die Bremsscheiben des SLC sind blank, die des Jaguars rostrot und der Chrom ist angegammelt, trotz jährlicher Politur. Beim SLC sieht der Chrom aus, wie vor 9 Jahren. Obwohl ich von dem System schon überzeugt war, hat mich diese Effektivität doch noch überrascht. Das System bedarf keiner Wartung und Kontrolle, nur ein Stromanschluß muß in der Nähe sein. Es gibt übrigens in Hannover die Fa. Artz, die bereits seit über 30 Jahren Fahrzeuge einmottet. Hier handelt es sich auch um durchsichtige Kunststoffhüllen, in die die Fahrzeuge eingeschweißt werden. Über ein Rohrsystem sind diese verbunden und klimatisiert. Eine definierte Temperatur und Luftfeuchtigkeit minimieren den Rost. Wobei das Klima so eingestellt ist, daß Leder und Holz nicht Schaden nehmen. Sehr aufwendig und die Fahrzeuge können auch nicht eben mal für eine Spazierfahrt entnommen werden. Gruß Henry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.