Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.05.25 12:52
Willkommen
Gast
Hi Thomas ! Ich habe die Reifen seit ca. 8 Jahren auf meinem silbernen GT. Ich habe die Pellen damals auch bei Möller machen lassen. Dazu musste ich die neuen "Basis-Reifen" auch dort kaufen. Das hat mir zwar nicht so gut gefallen, weil die von Möller angebotenen Hersteller mir vom Profil nicht klassisch genug waren. Aber hat ja dann doch nichts geholfen und die Dinger mussten her. Ich habe mich dann für einen 165er Vredestein entschieden. Bei Möller wird dann ein Teil der Oberfläche abgefräst. Darauf wird dann der Streifen vulkanisiert. Die Haltbarkeit selber ist o.k.. Leider verfärbt sich das Rot nach einiger Zeit. Es wird immer dunkler und dunkler, bis man den Ring kaum noch sehen kann. Ich habe ihn dann cm für cm mit einem Aceton-Lappen abgerieben. Danach ist der Ring dann wieder rot. Aber das ist echt eine ätzende Arbeit. Die Rotwand sollte übrigens 19mm breit sein (mein orig. Ersatzrad Bj. 69 liegt noch im GT und da ist eine 19mm Rotwand drauf). Wenn Du möchtest, mache ich Dir mal ´n Foto. Auf meinem anderen GT habe ich 165er mit der orig. 19mm Weißwand. Der Reifen ist ein us-fabrikat und wird serienmäßig damit ausgeliefert. bei diesem hat sich der streifen nach über 10 jahren nicht verfärbt... bis denne gruss udo
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.