Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 07:19
Willkommen
Gast
[quote]Hi! Ok, dann ist der von mir als original bezeichnete Dämpfer kein originaler GT Dämpfer, denn der hatte keine 40 mm -vielleicht 35, wie auf dem Bild zu erkennen ist.[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif[/img] MfG Roman[/quote] nö...der ist einfach gebraucht und (wahrscheinlich) "alt". ich kann ja mal nachgucken - ich finde bestimmt noch welche mit 36mm...oder eine seite 37 und die andere 39... usw usw..bla bla... ein neues originalteil (402911) hat definitiv 40mm höhe (in ausgebautem zustand). eingebaut (belastete achse) ist das ding schon etwas flacher. mit welchem enormen druck die dämpfungselemente belastet werden zeigt sich, wenn man einen anfängerfehler begeht und die vordere achsaufhängung (brücke) einer belasteten achse löst. das ding kommt dann mit ca. mach3 runtergeknallt und man kann froh sein, wenn man nicht von diesem geschoß getroffen wird. das ist mir vor ewigkeiten mal passiert. das achsdeichselrohr hatte damals mein ohr nur knapp verfehlt (luftzug gespürt !) und eine dicke kerbe in den betonboden gemeißelt. ...das nur mal so am rande. diesem druck sind die elemente ununterbrochen ausgesetzt, quasi sobald der patient auf seinen beinen steht. [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] hey peter, deine schwingelemente sehen ja klasse aus ! respekt ! welche härte hast du denn verwendet bzw. welche hat sich als optimal herausgestellt ? keine resonanzschwingungen bei "unbraven" leerlaufmotoren ? ich hab eine kleine ewigkeit 2x 45er DCOEs gefahren und hatte ständig ärger mit den dichtungen/dämpfern die man im tuningzubehör kaufen konnte. die einen waren zu hart (vergaserprobleme) und die anderen zu weich, wodurch sich die schwingungen im stand extrem aufgebaut hatten.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.