Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.08.25 18:29
Willkommen
Gast
Also, ich würde ganz normales Wasser mit käuflichem Frostschutzkonzentrat, bzw. gebrauchsfertige Kühlflüssigkeit einfüllen. Diese Produkte enthalten Korrosionsinhibitoren, welche starkes Rosten verhindern, ein wenig Rost wird sich aber immer bilden und das Kühlwasser braun färben. Von einer Reinigung mit Säuren oder Laugen würde ich auf jeden Fall Abstand nehmen, das greift das Metall nur unnötig an. Destilliertes Wasser ist nicht korrosiver als normales Leitungswasser. Es hat zwar eine bessere Lösekraft von Ionen, das ist aber für die Bildung von Rost egal. „Abkochen“ von Wasser bringt nichts, da sich die Zusammensetzung dadurch nicht ändert, es nach dem Abkochen das Gleiche wie vorher drin. Ein wenig Lauge oder Beton
würde ich auch nicht reinfüllen, Lauge greift z.B. Leichtmetallegierungen stark an (WAPU, Themostatgehäuse). Wenn man das Kühlsystem reinigen will, dann nur mit Wasser und Netzmittel (Spüli). Mein GT hat ein "geschlossenes" Kühlsystem mit Ausgleichsbehälter, dadurch ist der Wasserverlust gleich null, kein Nachfüllen und keine Kalkbildung durch Verdampfen. Gruß Larry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.