Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 16:09
Willkommen
Gast
[quote]Mh naja... eigentlich ist der original Motorträger ja komplett in einem durchgängig, so das das Gewicht über die ganze Breite verteilt werden kann. Bei dem Motorhalter auf dem Bild liegt allerdings eine extrem große Belastung an einem zentralem Punkt (dort wo die 3 Bleche aufeinander treffen) Und das Blech was nach hinten weg geht (Ich vermute zu den restlichen orignalen Bohrungen der originalen Befestigungspunkte) bringt glaube ich garnix...zumindest dem Foto nach zu urteilen[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Kann aber auch sein das ich völligen Schwachsinn rede, da ich mich mit solchen Umbauten garnicht auskenne...war jetzt nur rein logisch gesehen[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] [/quote] Hallo, nein, ich denke, die Stelle größter Belastung ist an den beiden Augen an genau den anderen Enden der Ausleger. Am originalen Befestigungspunkt Vorderachse und Motorträger. Das sind meiner Meinung nach für die Last sehr lange Hebel. Ich denke, rein kräftemäßig brächte schon ein Unterzug unter der Ölwanne zwischen dem linken und rechten Motorhalter was, aber ich bin sicher, der Halter liese sich auch anders gestalten. Das ist alles irgendwie schwach und biegsam wirkend. Ich würde mal probieren, ob die Alugußhalter von einem Rekord oder Senator irgendwie da untergebracht werden könnten. Die sind sehr biegesteif. Aber die aufeinandergeschraubten Flachstähle kann man so nicht lassen. Nicht mal, wenn die drei Teile anstatt verschraubt verschweißt wären. Grüße Jürgen
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.