Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 21:06
Willkommen
Gast
die uhr funktioniert folgendermaßen: diese platte wie du sie nennst, dreht sich wärend sich die feder des uhrwerks entspannt auf den abstehenden hebel zu. wenn sich beide berühren wird der stromkreis der spule geschlossen und diese wird zum magneten. sie zieht den abstehenden hebel an welcher die drehbare platte zurück-katapultiert und der stromkreis ist wieder unterbrochen. damit ist die uhr aufgezogen. bei dir sieht es so aus als wären die kontakte mal zusammengeschmolzen. vielleicht hat es da die spule zerlegt. also mess doch erstmal ob der abstehende hebel zum pluspol durchgang hat. und ob die drehbare platte und die erdung durchgang haben. könnte auch umgekehrt sein, denke aber nicht. wenn da alles passt, würde ich auch das werk reinigen. allerdings würde ich [b]dringend[/b] davon abraten das ding in terpentin zu legen. wasser aufkochen, in kunststoffschale geben und uhr 10min reinlegen. dann unterwasser mir ner munddusche die lagerstellen reinigen. das ganze mit 2bar druckluft trocknen. die lagerstellen öle ich mit wd40. dazu wd40 in einen becher sprühen und eine nadel eintauchen. die nadelspitze an die lagerstelle halten. das öl reicht völlig. mfg simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.