Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 14:12
Willkommen
Gast
Nicht aufregen, der sieht für nen Deutschen doch ganz normal aus. Meiner war noch viel schlimmer "restauriert". Bauschaum läßt grüßen, 3 Lagen Bleche kann ich toppen, bei mir waren im Fußraum bereits 4 installiert (ich sage bewusst nicht verschweißt, denn Schweißen sieht gaaaanz anders aus
). Die Krönung aber waren die Kotflügel, da war ein echter Stukkateur am Werk [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif[/img]. Hab mal mit einem Negerkeks draufgehalten und bin im Schnitt so nach etwa 1,5 - 2 cm auf mehr oder weniger gesundes Blech gestoßen. Das ließe sich alles beliebig fortsetzen. Wenn man bedenkt, dass Rostschutz Ende der 60iger bzw. angangs der 70iger bei allen Herstellern ein absolutes Fremdwort war und die Fahrzeuge durch die Bank auch über den Winter bewegt worden sind, so ist es ausschließlich der tollen Optik unserer Lieblinge zu verdanken, dass die Fahrzeuge immer, und immer wieder über den TÜV geschweißt wurden. Wenn man auch noch bedenkt, dass die Fahrzeuge Ende der 70iger in erster Linie von jungen Leuten bewegt wurden, der Geldbeutel aus Zwiebelleder war, dann muss man sich überhaupt über nichts mehr wundern
. Insoweit: entweder Finger weg von deutschen GT´s oder einfach mit Vornamen Joachim heißen [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif[/img]. Grüße Harald
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.