Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 07:55
Willkommen
Gast
Also werd ich das mit dem Fertan lieber lassen, wobei ich rostmäßig nicht weiter sooviele Probleme haben muss da, zumindest die Außenschweller auf beiden Seiten verzinkt sind. Werde wohl Mike Sanders reinlaufen lassen und das sollte reichen?! Habe aber natürlich die Tage noch etwas weitergemacht. Mittlerweile ist die Karosse komplett blank, hier mal das ULLB: [img]http://img156.imageshack.us/img156/681/25773126de4.jpg[/img] [img]http://img168.imageshack.us/img168/327/17767806qu4.jpg[/img] Und die rausgetrennte Ecke, wo dann das Ersatzteil reinkommt: [img]http://img206.imageshack.us/img206/1249/28831563hu9.jpg[/img] [img]http://img227.imageshack.us/img227/3223/52993821go0.jpg[/img] Dazu eine ganz kurze Frage! Wie scheiße ich den Ersatz am besten ein? Stumpf rein, oder am besten abkanten und überlappen? Überlappen würde ich eig. ungern wegen der Falz in der es leicht wieder gammeln könnte. Andererseits kann es beim stumpf verschweißen leicht zum Verzug kommen? Wenn das neue Blech drin ist, weiß ich auch schon was ich mit dem Rest von der Heckecke mache..würde das rausgetrennte dann gern mit Spachteln nachmodellieren, das ganze Teil lackieren, Rückleuchte rein und dann an eine Eckwand hängen, ähnlich wie ein Eckregal: [img]http://img355.imageshack.us/img355/2291/26356431li8.jpg[/img] Was haltet ihr davon? Oder wäre das verschwendung? [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Gruß Magnus[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.