Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 07:55
Willkommen
Gast
Hey Gtler, hab nu mittlerweile seitdem ich mir eine "neue" alte Karosse angelacht habe und auch schon das ein oder andere erledigt wurde schon ein paar Bilder gesammelt, damits nicht den Eindruck macht bei mir würde nichts mehr passieren. Werd euch wohl in nächster Zeit noch mit der ein oder anderen Frage quälen, ich hoffe Ihr habt ein wenig Verständnis dafür[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Aber hier erstmal ein paar Bilder (nur grob):
So sahs nach dem ersten abschleifen aus, Fotos vom Urzustand hab ich leider nicht...waren allerdings ringsrum Verspoilerungen angebracht, weshalb ich anfangs Angst hatte es käm ne böse Überraschung..ging dann aber doch noch mal gut[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img]
Die Karosse wurde bevor ich sie gekauft hab bereits von einer Fachwerkstatt instand gesetzt (wie man u.A. an dem hinteren Radlauf erkennt) Die verbleibenden Schweißarbeiten beschränkten sich damit auf eine kleine Stelle im Motorraum, den vorderen Spritzblechen (Vielen Dank nochmal an Rouven für die Hilfe) und (leider) der Dachentlüftung
Und hier mal ein paar Bilder von der Dachentlüftung. Zuerst wars geplant nur die "Stege" zu durchtrennen und die untere Hälfte der äußersten Haut auszutauschen, und die neue dort anzusetzen da ich ungern am Dach schweißen wollte (Wellen etc.) :
Hier bereits mit durchgetreten Stegen, und das Blech ein "wenig" nach außen geklappt um zu sehen wie es darunter aussieht..man erkennt allerdings schon ganz gut das das darunter liegende Blech auch nicht mehr sonderlich viel taugt...
...oder hier
...oder hier[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm10.gif[/img]
Schööön Kross das ganze *kotz* Nachdem dann die Außenhaut ab war, war schon klar das wohl die komplette Entlüftung raus muss...
...also erstmal geguckt wo das gammelige Innenblech der Dachentlüftung aufhört...rechts auf dem Bild erkennt man es ganz gut...
Danach nur noch die Schweißpunkte von Innen aufbohren auf beiden Seiten, die Kante ein wenig nach unten biegen (siehe Foto) und nach ein paar "sanften" Stubsern mit dem Hammer wars auch schon draußen..
...rechte Seite
Hier mal 2 Bilder vom Sorgenkind... Nun muss nur noch die Neue Dachentlüftung passend zurechtgeschnitten werden, um dann von Innen wieder eingesetzt zu werden. Kanten wieder umbördeln, an den aufgebohrten Schweißpunkten neu verbinden, von außen die Stege schweißen...das sollte es dann gewesen sein (Klingt natürlich einfacher als es ist, ist allerdings mit weniger Schweißarbeit verbunden) Hier die neue Dachentlüftung:
Und dazu habe ich direkt mal eine Frage! Wie man ja sieht ist ja zwischen den Stegen diese Falz, an der es so gerne rostet. Wie kann die am ebsten behandelt bzw. dicht gemacht werden? Einfach zuspachteln sollte ja nicht sonderlich lange halten?! Bin für jeden Tipp dankbar[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Weiter Bilder folgen bald! Gruß Magnus[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.