Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 31.10.25 10:06
Willkommen
Gast
Wenn die Lauge, oder auch nur etwas davon, im oder am Fahrzeug verbleibt rostet es x-mal schlimmer als vorher. Die ganze Sache muss sehr gut gespült und komplett neutralisiert werden. Ein weiterer Nachteil sind die Kosten eines Laugenbades. Des weiteren gibt es kaum (fachkundige) Betriebe bzw. fehlen den meisten die technischen Möglichkeiten (Größe des Tauchbeckens). Meines Erachtens ist es am besten das Fahrzeug partiell mit dem richtigen Strahlgut (Kunststoffgranulat, etc.,) strahlen zu lassen und den Rest manuell zu behandeln. Nach Möglichkeit sollte das Fahrzeug direkt nach dem Strahlen und Reinigen bestmöglich gesäubert und mit einer guten Rostschutzgrundierung wieder versiegelt werden. Eine sehr gute, allerdings auch nicht billige, Variante ist das Trockeneisstrahlen. Das bietet sich aber im Speziellen bei sehr guter Karosseriesubstanz an. Der Vorteil hierbei ist, dass das Strahlgut den Lack nicht angreift, sondern nur Unterbodenschutz, Schmutz und Öl entfernt. Sollte dann wider Erwarten doch noch (etwas) Rost auftauchen, so kann man diesem ganz gezielt mit schärferen Mitteln auf den Pelz rücken. Grüße Harald
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.