Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.05.25 18:00
Willkommen
Gast
Hallo Nico, denke du hast schon den richtigen Lackierer. Du würdest dir nur doppelt selber schaden, wenn du den ganze alte Lack runter schleifst. Es ist eben so daß es völlig neue Lacke gibt und kein Lackierer genau sagen kann wie der sich mit einer unbekannten Grundierung verhält. Deswegen muß man die aber nicht gleich ganz wegschleifen, man kann auch eine Trennschicht lackieren. Der momentane Lack ist keine US-Lackierung? Das schließe ich daraus daß überhaupt grundiert wurde? Wenn es doch eine ist, also eine Thermoplastiklackierung, dann muß der Lacker wieder anders vorgehen. Entweder er entfernt diese komplett, was nicht gut geht, weil man diesen Lack nicht schleifen kann. Oder er setzt eine Trennschicht. Um wirklich sicher zu gehen sollte nur bis auf den Werkslack geschliffen werden, diesen kann und sollte man erhalten, solange er nicht aus anderen Gründen weg muß. Ich würde NIE den Werkslack wegschleifen. Eines ist sicher, es wird keine Unverträglichkeiten mit der Werkslackierung geben. Wenn du aber eine Spachtelruine hast ist es eh egal was ihr macht. Alles neu machen ist zu teuer und hebt den Wert des Wagens nicht. Der Wagen müßte tagelang immer wieder grundiert und geschliffen werden, um ihn überhaupt wieder in die jetzige Oberflächengüte zu bringen. Das kostet! Dann sollte man schon eher den Lackierer machen lassen und abwarten was passiert. Gruß, Jur
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.