Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.11.25 05:50
Willkommen
Gast
Ich hab gerade mal meine Beschreibung der L-Jetronic von Bosch herausgekramt und darf zitieren: "Zusatzluftschieber: Eine Lochblende steuert im Zusatzluftschieber, betätigt durch ein Bimetall, den Querschnitt der Umgehungsleitung (Bypass). Der Öffnungsquwerschnitt dieser Lochblende stellt sich in Abhängigkeit von der Temperatur so ein, dass beim Kaltstart ein entsprechend großer Querschnitt freigegeben ist, der sich bei zunehmender Motortemperatur stetig verringert und schließlich geschlossen ist. Das Bimetall ist elektrisch beheizt und verringert mit der Zeit den Öffnungsquerschnitt des Zusatzluftschiebers vom temperaturabhängigen Ausgangswert." Mit anderen Worten: Der Zusatzluftschieber tut im kalten Zustand so, als wenn du das Gaspedal leicht drücken und die Drosselklappe etwas öffnen würdest und hebt so die Leerlaufdrehzahl an. Der Test ist demnach einfach: Bei kaltem Motor muss man durch den ZLS durchsehen können (wenn die Schläuche abgeklemmt sind [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img]). Bei warmem Motor einen Schlauch am ZLS zuklemmen und beobachten, ob die Drehzahl dann sinkt. Wenn sie absinkt, ist der ZLS vermutlich defekt.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.19 sec davon SQL: 0.00 sec.