Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.08.25 14:01
Willkommen
Gast
hallo ewald! hast du bei deiner zeichnung daran gedacht, dass beide buchsen des längslenkers ausgleichen können? wenn man die schraube in der gummibuchse eines längslenker so verschiebt, wie es diese HA machen würde, dann denke ich nicht, dass sich diese recht geringe vorspannung negativ auf die aufhängung auswirkt. dabei wirken weitaus höhere kräfte. und eine einseitige belastung würde ich jetzt auch nicht fürchten, da sich das trotzdem noch auf die komplette buchse/halterung verteilt. aber PU würde ich hinten nicht fahren, macht für mich keinen wirklichen sinn. kauf dir lieber ein wattgestänge von klaus (oder Oepfel), dabei muss nur die eine strebe ein anderes maß haben als bei der achse vom GT (klaus weiß das aber). mit dem stabi würde ich einfach schauen was passt
bei jan haben wir den hinten weggelassen. die schiefstehenden federn machen mir da gar keine sorgen, wieso sollte da was passieren? die federn werden im prinzip immer noch von oben belastet (gut, mit dem Cosinus des kleinen winkels
). wenn doch mal ne original-feder unten oder oben brechen sollte, dann muss das nciht an der schiefstellung liegen, bei mir sind auch bisher zwei gebrochen. dabei habe ich nichts verändert an der achse. ich habe aber schon mehrere achsen von einem city zu hause liegen, weil ich auch umbauen möchte
es gibt eigentlich auch noch leute hier im forum, die diese HA fahren, schau vielleicht mal noch in der suche nach. gt-liche grüße, stephan
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.