Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.11.25 06:28
Willkommen
Gast
Hallo Leute! Da ich mich erst kürzlich hier Angemeldet habe und ich ein ähnliches Problem habe und eine befriedigende Lösung noch nicht vorfand hier mein Fall: Da der Motor im Standgas bei betriebswarmen Zustand Drezahlschwankungen zwischen 700-1600 Umdrehungen hat (Vergaserg Drosselklappenwelle ausgeschlagen ?)pasiert es oft das er an der Kreuzung abstickt und nur wenn er abstickt lässt er sich sehr schwer Starten d.h.der Starter zieht nicht richtig durch.Stellt man ihm im nächsten Moment durch ausschalten der Zündung ab Zieht der Starter sehr kraftvoll durch und der Motor springt auch lieber an.Die Masseverbindungen sind alle erneuert,und ich kann es mir nicht vorstellen das es sich um ein Elektrikproblem handelt obwohl ich auch schon hörte das es so etwas wie eine Spannungsanhebung der Zündung in der Startphase geben soll .Vielleicht kann mir jemand das Erklären. Was macht einen Unterschied für die Durchzugskraft des Starters wenn der Motor von selbst abstickt oder er wird abgestellt
Einen neuen Webervergaser habe ich bereits bei Udo Bestellt und zwei relaise zur entlasstung des Elektrischen teil des Zündschlosses werde ich zur vorsorge auch noch einbauenso so das ich einen Fehler von dieser seite ausschliesen kann. Das Problem kann kein Einzellfall sein da ich es bei diversen Opeltreffen schon öfters hörte jedoch keiner konnte sich das erklären. Vielleicht finde ich auf diesen Weg Hilfe.denn es gibt nichts Peinlicheres wenn dir die Karre Verreckt und sie nicht Anspringen will. mfg Herbert[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.