Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.08.25 14:05
Willkommen
Gast
nunja, wenn das zweite rad in der luft hing, kann man daraus leider gar nix schließen. schau dir mal an wie so ein diff aufgebaut ist. angenommen alle lager in der hinterachse würden ABSOLUT reibungsfrei laufen, dann würde sich beim drehen des einen rades das andere entgegengesetzt drehen und sonst nix. es wüde kein drehmoment zur kardanwelle geleitet. da die lager aber NICHT reibfrei laufen, wird auch ein moment an die kardanwelle geleitet, welches aber eben von der reibung in der hinterachse abhängig ist. also ist der versuch an deiner achse 3X, 100X... wiederholbar, aber an jeder anderen achse werden das keine 18,5 sein, da die reibung nicht gleich ist. angenommen du hältst ein rad fest, dann ist dein versuch an jeder achse reproduzierbar, denn dann hängt die umdrehungszahl der kardanwelle nur von der internen übersetzung des diffs ab und von der achsübersetzung (3.44; 3,67....). aber leider scheint keiner diesen umrechnungsfaktor zu kennen. also deckel ab, oder versuchen beide räder synchron zu drehen[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] mfg simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.