Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.08.25 13:41
Willkommen
Gast
@ GT-Yeo: Lasse mich gerne korregieren von Leuten, die mehr von der Materie verstehen als ich. Bin Kaufmann und nur Hobbyschrauber. Meine Erfahrung: Mit der 2L Birne und größeren Ventilen (ich meine das war 41/45) habe ich mehr Verdichtung zusammengebracht als mit der 2,2. Beim Manta eines Freundes haben wir die 2,2 l Birne gelassen (41/45 oder 42/46 weiß ich nicht mehr)und mit Nasenkolben hat der eine sehr gute Verdichtung. Fahren beide 45er Weber. Das mit dem Getriebe war ein Denk/Tippfehler. Wenn du die Uhrzeit des Beitrages ansiehst kannst du dir vorstellen welch harter Tag das in der Reifenbranche war. Danke für den Tip mit dem Plastiklager. Die geilste Vergaseranlage am 2,2 hatte ein befreundeter Weber-Tüftler am A-Asci: 3,0 E Geweih abgeschnitten auf 4 Zylinder und knapp nach der Biegung eine waagrechte Flanschplatte angeschweißt. Darauf 42er Weber vom Maserati und einen selbstgebauten Miniluftfilter (wegen Platzmangel). 42er Weber weil er der Meinung war, daß die 40er zu klein und die 45er zu groß seien und 42er Flachstrom nur in Kleinststückzahlen gebaut wurden und dementsprechend schwer zu finden sind. Das geht jedoch mit Sicherheit nicht in einen GT Motorraum ohne eingreifende Modifikationen an der Haube. lg. Harry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.