Van-Chat
Forennet - US-Van-Forum
Datum: 09.08.25 23:36
Willkommen
Gast
´N saftiges Willkomm´ auch aus´m Köln-Bonner Raum von mir!
Muß mich beeilen weil gleich Maloche angesagt is, deshalb büschn Kurzform.
Typ: Geschmacksache, Kostenfrage, Einsatzzweck.
Cevy am verbreitetsten, Dodge schon weniger, Ford am exotischsten, das sind die 3 US Van-Typen.
Zu jedem Hersteller (erst recht zu den Austattern wie z. B. Starcraft, Vandura, Grand Effects und und und... - es gibt auch vereinzelt Ausbauten direkt vom Hersteller) gibt es mindestens so viele Ansichten wie es unzählige Varianten gibt.
Einfach mal den einen oder anderen eingefleischten Van-Driver direkt auf seine Erfahrungen hin befragen, idealerweise mit Erfahrungsschatz mehrerer Typen (bei mir Dodge u. Ford, darüber hinaus mehrjähriges studieren aller Typen beim früheren Schrauber meines Vertrauens).
Jederzeit gerne zu Erfahrungsaustausch bereit, dessen kannst Du Dir aber auch bei allen anderen hier sicher sein - durchweg ´n supernetter Haufen!
Verbrauch: Nur als Einspritzer im Zaum zu halten (mein Ford im Drittelmix 15-16 ltr., Autobahn 13,58 ltr. von Bremen nach Lohmar bei Bonn mit Autoanhänger u. nem 1,5 t Mopar drauf(!), Stadt 17-18 ltr.).
Lowtop oder Hightop (Hochdach): Siehe unter Typ, wesentl. mehr Stauraum, variabler, komfortabler (kein Sardinendosengefühl), Hightops meistens mit Reling - also auch Dachboxenfähig, Garagen / Carports / Tiefgaragen u. ä. kann man sich damit allerd. abschminken.
Oh sch.... - is das schon spät!!! - Muß leider sofort los!
Man liest sich, kannst gerne drauf zurück kommen, bis dahin: Viele Bilder schauen, viele Berichte lesen, sich vom Virus infizieren lassen u. nie wieder davon los kommen...! [img]http://www.forennet.org/images/smilies/cwm1.gif[/img] [br][b][size=1](Diese Nachricht wurde am 23.09.04 um 16:20 von VanMan geändert.)[/size][/b]
<
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.