Van-Chat
Forennet - US-Van-Forum
Datum: 08.11.25 04:12
Willkommen
Gast
Eigentlich egal, welches Getriebe,
...hat einer von euch schon mal erlebt, das der Blechdeckel von der vorderen Schiebehülse( das Teil von der Kardanwelle was in das Getriebe geschoben wird )durgerostet ist und das Getriebeoel schön zur konservierung über vordere Kreuzgelenk verteilt wird ??
Getriebe in Ordnung, Hals auch o.k. Ich hab auf dem linken Bild mal die Austrittsstelle markiert, auf dem 2.ten sieht man den Blechdeckel, ähnlich eines Froststopfens, alledings nachdem er zugeschweisst ist, auf dem 3.ten Bild von der Rückseite/Verzahnungsseite zu sehen. Mein Getriebe ist auf der Urlaubsrückreise kurz vor der Haustüre nach ca 1300 KM durch Ölmangel verbrannt/verreckt. Hab dann n TH700, was ich noch aus nem Schlachtcaprice rumliegen hatte verbaut. Lief super, schaltete Butterweich, nur halt Öl am Wagenboden und Ölverlust, obwohl das Getriebe an der Wanne diesmal knochentrocken ist?? Im nachhinein bemerkt das das meistens mit Bergaufparken auch schon früher mal war das man den einen oder anderen häßlichen Flecken unter dem Fahrzeug hatte.
Hab ich echt Bauklötze gestaunt, als ich gesehen habe wo das hergekommen ist.
Na ja, Loch zugeschweisst, und die Gelegenheit genutzt n neues Kreuzgelenk ( diesmal mit Schmiernippel )einzubauen.
[img]http://chevyzip.eipool.biz/images/joke.jpg[/img] [br][b][size=1](Diese Nachricht wurde am 10.09.06 um 20:20 von chevyzip geändert.)[/size][/b]
<
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.