Van-Chat
Forennet - US-Van-Forum
Datum: 23.09.25 15:07
Willkommen
Gast
Viele Vans ( Amis ) ab Baujahr 91 haben Serienmässig einen Motoröl,Getriebekühler im Wasserkühler intrgiert.
das problem an der sache ist die,das Kühlwaseer wird ja ziemlich heiss und die beiden Ölkästen sitzen jeweils links bzw rechts vom Netzt.
das heisst also das die Öle ja auch nict so richtig gekühlt werden wie die eigentlich sollten wegen dem heissen Wasser.
Ich empfehle jeden einen grossen Getriebeölkühler zu kaufen und vor dem Wasserkühler zu setzen.Zusätzlich empfehle ich einen seperaten Temperaturanzeiger für das Getriebeöl.
Ein zusätzlicher Motorölkühler ist eigentlich nicht von nöten es sei denn man fährt viel mit einem Anhänger und öfter durch die Berge.
Es gibt separate Motorölkühler im Handel den man dann bequem unter die Stosstange oder anderswo anbringen kann.
Die Getriebetemperatur wird im Sommer sehr schnell u extrem heiss.Wenn das Getriebeöl mehrmals über 100 Grad kommt kann es passieren das die Dichtungen u Simmerringe undicht werden und das kann einen Getriebeschaden zu folge haben.
Wenn man wie Tetra sehr viel in den Bergen unterwegs ist sollte man sich das mal überlegen ob man da nicht tatsächlich etwas umrüstet.
Motor u Getriebe werden es euch danken. [br][b][size=1](Diese Nachricht wurde am 01.03.05 um 11:03 von Holger geändert.)[/size][/b]
<
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.