Van-Chat
Forennet - US-Van-Forum
Datum: 23.09.25 11:05
Willkommen
Gast
Tag ! Die Pumpe ist heute eingetroffen, hier erstmal besten Dank an Holger !!
Ich hoffe dass wir am WE Zeit zum Basteln finden, hab schon Entzugserscheinungen. Wenn ich mir das mal im Kopf so zurecht spinne... Ich schätze mal, dass die Pumpe senkrecht eingebaut wird. Dadurch, dass sie IM TANK sitzt, erfährt sie ja eine gewisse Kühlung durch die Spritumspülung, richtig ? Und die Pumpe läuft immer, auch wenn der Van auf Gasbetrieb fährt. Als ich liegengeblieben bin, hatte ich nicht mehr viel Sprit drin, kurz vor Reserve. Kann es nicht sein, dass die Pumpe (wegen wenig Sprit im Tank aber stundenlangem Fahbetrieb) heisslief ? Unter normalem Spritbetrieb hätte ich in der Zeit ja längst tanken müssen, mit Gas natürlich nicht. Vielleicht ist das ein technisches Problem ? Sollte es nicht besser sein, wenn der einsetzende Gasbetrieb die Spritpumpe abschaltet ? --- Noch was: Wie ist das überhaupt mit dem "Spritkreislauf" ? Die Pumpe läuft ständig und fördert Sprit in die TBI, dort wird das einzuspritzende Gemisch aufbereitet. Der überflüssig geförderte Sprit läuft aus der TBI zurück in den Tank. Stimmt das so ? Jetzt DIE Frage: Gibt es für den "Rückfluss" ein Ventil ? --Blöde Frage-- ich will´s erklären: Wenn die Spritpumpe versagt, was passiert dann wenn man Überdruck (mit ner Luftpumpe und nem Tuch) im Tank produziert ?? Müsste er theoretisch anspringen, oder geht das nicht wegen der "Rückleitung" ? Der "Spritfilter neu für 420 DM"-Werkstatt habe ich zurückgeschrieben, aber noch keine Antwort darauf erhalten, ich halt Euch aber auf dem Laufenden ... (Ihr MÜSSTs ja nicht lesen
) Beste Grüße vom Chris !
<
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.