Van-Chat
Forennet - US-Van-Forum
Datum: 23.09.25 12:36
Willkommen
Gast
[quote] Das heißt wenn ihr so eine Nachricht bekommt, einfach nur löschen und am besten das Passwort ändern [/quote] Das sollte eigendlich jeder schon gelesen haben der was mit E-bay zu tun hat...ist nur meine Meinung. Echte eBay -E-Mails eBay fordert Sie niemals auf, Kontonummern, Passwörter oder andere vertrauliche Daten in einer E-Mail anzugeben. Wenn eBay Sie um persönliche Daten bittet, finden Sie eine Kopie dieser E-Mail in Mein eBay unter „Meine Nachrichten“. Wenn Sie Zweifel daran haben, dass eine E-Mail tatsächlich von eBay stammt, öffnen Sie ein neues Browserfenster, geben Sie www.ebay.de, www.ebay.at oder www.ebay.ch ein und loggen Sie sich ein. Eine scheinbar von eBay stammende E-Mail, in der ein Problem mit Ihrem Mitgliedskonto geschildert oder nach persönlichen Daten gefragt wird und die in Mein eBay nicht unter „Meine Nachrichten“ angezeigt wird, ist eine gefälschte E-Mail. Gefälschte E-Mails Gefälschte E-Mails enthalten häufig das eBay-Logo und eine eBay-Adresse in der Absenderzeile (z.B. „Von: support@ebay.de“). Diese E-Mails können normalen eBay-E-Mails ähneln, z.B. Benachrichtigungen zu Problemen mit Ihrem Mitgliedskonto, Fragen an den Verkäufer oder Angeboten, ein eBay PowerSeller zu werden. Gefälschte E-Mails haben in der Regel folgende Merkmale. Sie enthalten Aufforderungen zur Eingabe vertraulicher Daten. (Beispiel: „Bitte aktualisieren Sie Ihre Kreditkartennummer.“) Sie beginnen mit einer allgemeinen Begrüßung. (Beispiel: „Liebes eBay-Mitglied“) Sie fordern Sie auf, schnell zu handeln. (Beispiel: „Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden auf diese Meldung reagieren, wird Ihr Mitgliedskonto gesperrt.“) Sie enthalten Links zu einer Website, die der Seite zum Einloggen bei eBay ähnelt. (Beispiel für einen gefälschten Weblink: http://signin-ebay.de/) Bitte beachten Sie folgende Verhaltensregeln, wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten: Klicken Sie auf keinen Link in der E-Mail. Die Links in gefälschten E-Mails führen zu einer Website, die dazu eingerichtet wurde, in den Besitz Ihrer persönlichen Daten zu gelangen, Datendiebstahl oder ein anderes Verbrechen zu begehen. Leiten Sie derartige E-Mails an spoof@ebay.de, spoof@ebay.at oder spoof@ebay.ch weiter. eBay überprüft daraufhin die E-Mail und teilt Ihnen mit, ob sie tatsächlich von eBay stammt. Wichtig: Damit eBay Ihren Verdacht überprüfen kann, müssen Sie die E-Mail weiterleiten, ohne Anhänge hinzuzufügen, Text hinzuzufügen oder Text zu ändern. Na dann man noch viel spaß. gruß Ronald
<
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.