Van-Chat
Forennet - US-Van-Forum
Datum: 09.08.25 01:22
Willkommen
Gast
[quote]So, nachdem nun immer neue Gedanken und Varianten erwähnt werden, von mir der Versuch, Ordnung in dieses Wirrwarr zu bringen: Wandlerbrücke und Lockup sind unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Funktion und haben nichts mit einem Gangwechsel zu tun. Hier geht es darum, eine Art "Festverbindung" zwischen Motor und Antrieb zu erreichen, um den Schlupf im Getriebe und damit Verschleiß, Überhitzung und Leistungsverlust zu reduzieren bzw. so gut wie ganz zu vermeiden. Das Overdrive ist ein Spar-/Schongang, der kein vollwertiger (Leistungs-)Fahrgang ist, sondern bei höheren Geschwindigkeiten die Motordrehzahl und damit den Verbrauch, Verschleiß und nicht zuletzt auch die Geräuschentwicklung reduzieren soll. Wenn z.B. Leistung gefordert ist (Hängerbetrieb, Höchstgeschwindigkeit), sollte er nicht benutzt werden und bringt die vorhandene und gewünschte Leistung (Untersetzung statt Übersetzung!) auch nicht. Es gab früher Fahrzeuge mit 5-Gang-Getrieben (z.B. BMW Serie E2, 2500-3.0 Si), wo das Getriebe als Schon- oder Sportgetriebe ausgewählt werden konnte. Die Schongang-Version erreichte die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang (Schongang ist gleichbedeutend wie Overdrive). Beim Sportgetriebe war der 5. Gang ein vollwertiger Fahrgang, der die Höchstgeschwindigkeit ermöglichte. Nun zum 4L60E Getriebe: Laut Chevrolet Owner´s Manual 1995 ist es ein 3-Gang-Getriebe mit Overdrive (= 4. Gang als Spar-/Schongang). Die deutsche Übersetzung ist aus meiner Sicht unvollständig und fehlerhaft bzw. mißverständlich, so dass ich die nachfolgenden Angaben frei aus dem amerikanischen Original übernehme. Die Schaltpositionen P, R, N, 2, 1 dürften klar und damit nicht erwähnenswert sein, aber ... (D): Automatisches Overdrive (Automatikschongang) Diese Position ist für normales Fahren in den meisten Straßen- und Autobahnsituationen. Kickdown (Rückschaltung in den niedrigeren Gang): Wird Beschleunigung (= more power) benötigt, ist bei einer Geschwindigkeit unter 35 mph (ca. 55 km/h) das Gaspedal etwa zur Hälfte durchzutreten, bei höherer Geschwindigkeit bis zum Anschlag. Die Position sollte nicht bei Hängerbetrieb, schwer beladenem Fahrzeug oder steilen Bergfahrten benutzt werden. D: Dritter Gang (Fahrgang) Diese Position ist wie (D) automatisches Overdrive, aber es schaltet nie in den Overdrive! Zu benutzen bei Hängerbetrieb, schwer beladenem Fahrzeug oder steilen Bergfahrten (bergauf und bergab!). Alle (Un-) Klarheiten beseitigt
[/quote] hallo klaus, gilt das auch für die Getriebe des express? ich habe hier 1 2 3 und D .
<
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.